Auf ihren Motorrädern zeigten sie seit 59 Jahren ihre Show: Nun droht der Motorradstaffel der Polizei in Berlin das Aus. Ein Unternehmer könnte die letzte Rettung sein.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 28.11.2013

Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann findet den Auftritt der Flüchtlinge und ihrer Unterstützer in der Bezirksverordnetenversammlung nicht weiter schlimm. Der Neuköllner Stadtrat meint hingegen: "Bei uns hätte es das nicht gegeben."
Seit einer Woche quälen sich tausende mit Bussen durch Berlin. Mal ist es heiß, dann kalt, dann eng, berichtet Tagesspiegel-Redakteur Klaus Kurpjuweit. Und welche Erfahrungen haben Sie gemacht?

Innensenator Frank Henkel bleibt bei der gesetzten Frist: Bis zum 16. Dezember soll das Camp am Oranienplatz verschwunden sein. Nun schaltet sich erstmals auch Klaus Wowereit ein – und Bezirksbürgermeisterin Herrmann wehrt sich weiter gegen eine Räumung.
Die Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg macht ernst: Sie hat den Antrag für ein Modellprojekt am Görlitzer Park verabschiedet. Ob der Coffeeshop tatsächlich kommt, ist aber noch ungewiss - denn das kann die BVV nicht alleine entscheiden.

Der Nahverkehr braucht nach Angaben des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) erheblich mehr Geld – um das gegenwärtige Niveau halten und das Angebot dem Bedarf anpassen zu können.
Bei 3000 SEK-Einsätzen seit 2008 drangen die Beamten acht Mal in falsche Wohnungen ein und verletzten dabei drei Unschuldige. Oft lag es an Dunkelheit, fehlenden Schildern oder falschen Zeugenangaben.

Wenn Sie das nächste Mal mit Tempo 17 im Bus einem Fahrrad hinterherschleichen, haben Sie Nachsicht. Wahrscheinlich ist es ein radelnder Busfahrer, der den Verkehr ausbremst. Die BVG-Mitarbeiter sind nämlich die fleißigsten Radler der Berliner Landesbetriebe.

Wohin am 30. November und am 1. Dezember 2013? Wir haben da ein paar Tipps für Sie. Wie wär's mit einer Draisinen-Fahrten zum Weihnachtspostamt?

Die Schau "Raum der Menge" in der Alten Feuerwache in Friedrichshain zeigt nur eine einsame Uhr unter Glas. Damit wird das System der Kulturfinanzierung für die Bezirke kritisiert, in der Angebote nach Stunden der öffentlichen Verfügbarkeit gefördert werden.

Fünf Jahre nach der Schließung des Flughafens ist mal wieder ein Flugzeug in Tempelhof gelandet – auf dem Rücken eines Tiefladers. Der Prototyp "Do 728" wird fit gemacht für das Technikmuseum.
Erstmals seit dem September 1993 ist in Berlin im November die Arbeitslosigkeit wieder unter 200.000 gesunken. Die Statistiker freuen sich besonders über einen Rückgang der Langzeitarbeitslosen.

Beim Besuch von Bezirksbürgermeister Hanke in der neuen Flüchtlingsunterkunft in der Residenzstraße hat Caritas-Direktorin Ulrike Kostka einen Runden Tisch in der Flüchtlingsfrage gefordert. Der SPD-Politiker begrüßte den Vorschlag.

Der Berliner schafft sich ab, wird verdrängt, stirbt aus? Kein Problem. Es gibt ja die wunderbaren Alltagsstorys des Weddinger Heimatdichters Jonny Liesegang, die auch nach 75 Jahren den Charakter dieser Stadt und ihrer Bewohner wunderbar beschreiben. Ein Blick in Liesegangs Werk.
So ein paar gute Nachrichten könnte der neue Flughafen ja schon vertragen, oder? Das haben sich wohl auch die BER-Chefs gedacht und suchen nun eine "Full Service Agentur für Marketing“.
WAS ICH MACHE Als gelernte Hotelfachfrau war ich immer aktiv im Berufsalltag eingebunden und hatte vor allem viel Freude am Organisieren etwa von Veranstaltungen und Festen. Meinen Beruf kann ich wegen meiner Erkrankung an Multipler Sklerose nicht mehr ausüben.
Sie wollten anderen helfen, und kamen bei einem Übungseinsatz zu Tode. Wie das THW junger ertrunkener Frauen gedenkt - und warum die Freiwilligen jetzt erst recht weitermachen.
CDU beantragt Sitzung des Landtagspräsidiums.

Herzdruckmassage, Seitenlage: Das sind einfache Griffe, aber kaum einer kann sie. Das THW will, dass jeder Erste Hilfe lernt - in Kita, Schule und Uni sowie am Arbeitsplatz. Wie das geht?
Bernd Pickel, der Präsident des Landgerichts, über Mieterstreit, die Calvinstraße, Kassiererin Emmely und Juristen-Klischees.
Berlin - Die CDU wehrt sich weiter gegen den „Einheitslehrer“ und riskiert einen Koalitionskrach. Ihr Schulpolitiker Stefan Schlede pocht auf ein komplett getrenntes Master-Studium für die zukünftigen Gymnasiallehrer und die angehenden Lehrer der Integrierten Sekundarschule (ISS).
Senat könnte vom Bezirk die Räumung verlangen. Doch der will sich nichts sagen lassen.
Im Polizeipräsidium am Flughafen Tempelhof (Platz der Luftbrücke 5) gibt es Informationen für Bürger, die sich vor Einbrüchen schützen wollen: immer Montag und Mittwoch von 10 Uhr bis 18 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 8 Uhr bis 15 Uhr. Es gibt einfache Tipps, aber auch Ratschläge, wie man Türen und Fenster nachrüsten kann.
Kopfschmerzen, Übelkeit, brennende Augen – als ein paar Mitarbeiter des Jugendamtes Treptow-Köpenick über diese Symptome klagten, dachte sich zunächst niemand etwas, schließlich ist Herbst, da wird man schon mal krank. Doch bald mussten 43 von 66 Mitarbeitern zu Hause bleiben, und da war klar, dass etwas nicht stimmte.