
Der berüchtigte Berghain-Türsteher und Fotograf Sven Marquardt ist Fan, die Modenschauen sind bestens besucht. In Kreuzberg eröffnet Haderlump nun seinen ersten eigenen Laden.

Der berüchtigte Berghain-Türsteher und Fotograf Sven Marquardt ist Fan, die Modenschauen sind bestens besucht. In Kreuzberg eröffnet Haderlump nun seinen ersten eigenen Laden.

Die klassischen Berliner Weihnachtsmärkte sind schön, aber auch wenig originell. Dabei hat die Stadt auch in der Weihnachtszeit Spannendes zu bieten. Unsere Geheimtipps.

An einer Fußgängerampel fährt ein Lkw eine 85-Jährige an, sie stirbt noch am Unfallort. Der Fahrer fährt einfach weiter. Nun hat die Polizei den Tatverdächtigen identifiziert.

Nach vielen Verzögerungen wird die Stargarder Straße in Berlin für den Autoverkehr zur Sackgasse. Die Verbotsschilder stehen bereits, die Pollersperre folgt.

Es ist ein spektakulärer Fund: 800 Kilogramm illegale Böller und Raketen werden bei einer Razzia in Berlin beschlagnahmt. Ein Teil war nicht lagerfähig – der wurde vernichtet.

Vier linke Buchläden haben LAP-kritische Flugblätter auf Druck der Kaffeekette aus ihrer Auslage entfernt. Kurz zuvor waren LAP-Filialen mit Farbe beschmiert worden.

Über die Nutzung des früheren Vorzeige-Erlebnisbads der DDR in Friedrichshain ist lange gestritten worden. Auf dem SEZ-Areal sollen Wohnungen gebaut werden. Protestierende stellten Strafanzeige.

Ein Verkäufer in einem Handyladen wird mit einer Pistole bedroht und aufgefordert, Bargeld herauszugeben. Der Täter kann mit der Beute fliehen.

Nachbarn beklagen übergriffiges Verhalten der Securitymitarbeiter im Görlitzer Park. Die zuständige Grün Berlin GmbH reagiert. Künftig sollen Beschwerden leichter zugeordnet werden können.

Kinder, die richtiges Verhalten im Straßenverkehr üben wollen, stehen nachmittags vor verschlossenen Türen. Das sagt der Bezirk dazu.

Der lang erwartete Brückenabbruch am Breitenbachplatz beginnt mit einem Prolog. Hier die Erklärung für die Bauarbeiten – und der aktuelle Zeitplan.

An der Wand sind noch Spuren des Zweiten Weltkriegs zu sehen: Die kleine Buchhandlung in der Steglitzer Albrechtstraße ist eine Institution. Jetzt soll ein neues Kapitel beginnen.

Das Lichtspektakel im Botanischen Garten macht nicht bei illuminierten Bäumen und Wiesen Halt. Auch die Zuckerwatte erstrahlt in bunten Farben. Wie das geht und wie sie schmeckt.

Zwei Monate ist Dawid Kownacki ausgefallen. Und obwohl Hertha in dieser Zeit überaus erfolgreich war, kann das Team einen treffsicheren Stürmer sehr gut brauchen.

Von Barock über Avantgarde bis zu legendärer Filmmusik. Hier unsere Tipps der Woche für Klassik in Berlin.

Auch um die West-Berliner S-Bahn verdient gemacht: Unser Leser weist auf einen weiteren Aspekt der Arbeit des Tagesspiegel-Lokalchefs hin, der vor 30 Jahren starb. Und wie sehen Sie’s?

Im Heizkraftwerk Lichterfelde gab es technische Probleme, die Fernwärmeversorgung war gestört. Heizungen im Südwesten Berlins waren teilweise betroffen.

Sie war Schulsenatorin, Präsidentin des Abgeordnetenhauses und hatte einen bekannten Spitznamen. Die CDU will Hanna-Renate Laurien würdigen und hat dafür auch schon eine Schule im Blick.

Von Kladow über Falkensee bis Hakenfelde. Von Weihnachtsbussen, Weihnachtswerkstätten und Kiezfesten zum 1. Advent. Ein aktueller Überblick für Berlin-Spandau.

Der Münsingerpark neben Rathaus und Bahnhof kommt nur langsam zur Ruhe. Jetzt gibt es interessante Zahlen zu den Tatverdächtigen. Ist der Vergleich mit dem Görlitzer Park berechtigt?

Der VBB kündigt wichtiges Treffen an. Es gibt auch Ideen für neue Buslinien, die das Rathaus Spandau, die Wannsee-Fähre und 20.000 Anwohner am Glienicker See betreffen könnten.

Unsere Leserin zog einst ohne Deutschkenntnisse aus England nach Berlin. Kolumnist Günter Matthes war für sie „mein Lehrer beim Tagesspiegel“. Und was sind Ihre Erinnerungen?

In seinem Bildband „Berlin Night After Glow“ porträtiert Chris Noltekuhlmann Hunderte Personen, kurz nachdem sie einen Club verlassen haben. Mit dem Tagesspiegel hat er über seine Arbeit gesprochen.

Aus dem Nichts soll ein 21-Jähriger im Eingangsbereich losgeschossen haben. Er ist polizeibekannt und sitzt wenige Stunden später in Untersuchungshaft.

Unter dem Fernsehturm trifft ein Duo auf eine siebenköpfige Gruppe. Sie sollen zuvor Streitigkeiten gehabt haben. Als einer der beiden auf der Flucht stürzt, wird er mit einem Messer attackiert.

Nach sechs Jahren Sanierung wird die Gruft im Berliner Dom im Februar wiedereröffnet. 91 kostbare Sarkophage sind in eine der bedeutendsten dynastischen Grablegen Europas zurückgekehrt.

Die hohen Kosten für die Security in der Flüchtlingsunterkunft wurden fast zwei Jahre lang nur unzureichend kontrolliert. Der Rechnungshof rügte deshalb jetzt das zuständige Landesamt.

Ein Insasse aus dem Gefängnis Tegel ist nach einem unbegleiteten Freigang am Wochenende nicht mehr zurückgekehrt. Er soll seine Ex-Frau mit einem Messer verletzt haben.

Nahezu täglich meldet die Berliner Polizei derzeit Schüsse auf Gebäude. Diesmal war ein Wohnhaus im Norden der Hauptstadt das Ziel.

In Reinickendorf soll ein neues Angebot ein soziales Problem lindern, das in Berlin Zehntausende betrifft. Im Kampf gegen die Einsamkeit zeigt dieser Bezirk einen besonderen Ehrgeiz.

Glühwein, Lebkuchen und Kunst: Mehr als 80 Weihnachtsmärkte gibt es 2025 in Berlin. Viele haben bereits geöffnet, weitere öffnen in den kommenden Wochen.

Ermittler haben den Mann gefasst, der Mitte November vor einem Imbiss auf mehrere Menschen geschossen haben soll. Zuvor hatte die Polizei mit Fotos nach ihm gesucht.

Falschgeld-Bestellungen per Internet und ausländische Währungen in einer Wohnung – bei einer Razzia wegen gefälschten Geldscheinen fand die Berliner Polizei einige Beweise.

Elefantenkuh Pori soll ab 2026 wieder im Tierpark in Berlin-Lichtenberg leben – samt Tochter und Enkelelefanten. Es ist nicht der erste Umzug für das riesige Tier.

Die Feuerwehr löscht binnen weniger Stunden Autos im Osten und einen Lkw im Süden der Hauptstadt. Die Brände waren wohl kein Zufall.

Ein Mann ruft die Polizei, weil ein 54-Jähriger ihn in Berlin-Lichtenberg bedroht haben soll. Die Beamten durchsuchen dessen Wohnung – und entdecken ein großes Waffendepot.

Auf der A100 staut es sich nach einem Unfall mit vier Fahrzeugen. Noch sind die Aufräumarbeiten nicht abgeschlossen.

Nirgends in Berlin sind so viele junge Menschen von Armut betroffen wie in Neukölln. Der neue Bericht nennt Zahlen und Lösungsansätze. Er warnt aber auch vor Rassismus und Diskriminierung.

Ein Mann kippt auf der Sonnenallee vom Stuhl, Polizisten entdecken Stichverletzungen auf seinem Rücken. Für eine Erklärung ist der Verletzte jedoch zu betrunken.

Der Autobahntunnel an der Grenzallee sollte für Wartungsarbeiten heute abend gesperrt werden. Doch nun wird die Wartung verschoben.

Die Polizei warnt Gewerbetreibende mit einem Video vor Schutzgeld-Erpressungen. Warum Clans und Banden dabei nur selten erwischt werden.

Das Gesetz zur Klimaanpassung erlaubt Bürgern, Baumscheiben zu bepflanzen – und Pflegepatenschaften für Bäume zu übernehmen. So könnten Verwaltung und Bürger endlich gut zusammenarbeiten.

Mit 75 ist Glamrock-Königin Suzi Quatro wieder auf Tournee – am liebsten in Deutschland. Dies sind unsere Konzertempfehlungen der Woche.

Wie kann man Rassismus und Vorurteile abbauen? Auf der „Neustart“-Konferenz stellte der Flüchtlingsheimbetreiber Tamaja seine Lösung für sozialen Frieden vor.

Großes Polizeiaufgebot, aufgeheizte Stimmung, vorzeitiges Ende – so ist es oft zu beobachten bei Veranstaltungen mit Bezug zum Gaza-Krieg in Berlin. Die Polizei schreitet oft ein – zu Recht?

Nach einer Gesprächsveranstaltung mit Bernhard Schlink reflektiert unsere Leserin über das Thema Gerechtigkeit. Sie betont die Wichtigkeit solcher Debatten. Und wie sehen Sie’s?

Berlins Fußball-Bundesligist hat neue Details zum Ausbau des Stadions An der Alten Försterei veröffentlicht. Diese betreffen auch die Waldseite und den Zeitplan für den Umzug ins Olympiastadion.

Unbekannte beschmieren ein Büro der AfD mit Farbe und einem Schriftzug. Dieser richtet sich laut Polizei gegen die Rechtsaußen-Partei.

Eine kleine Hochtechnologiefirma, die bisher nur Tech-Profis bekannt war, bekommt hohen Besuch. Damit wird deutlich, wie wichtig Weltraumtechnologie inzwischen für zivile, aber auch militärische Aufgaben ist.

Auf dem Adlergestell kam es am vergangenen Donnerstag zum Unfall zwischen drei Autos. Alle drei Fahrer mussten ins Krankenhaus. Dort erlag einer seinen schweren Verletzungen.

In den Räumen unter der historischen Regattatribüne in Berlin-Grünau macht das Wassersportmuseum Sportgeschichte von mehr als 100 Jahren haptisch erlebbar.

Über 600 Plätze von Klasse 1 bis 10 bietet der jüngste Schulbau in Berlin-Mahlsdorf. Eine gymnasiale Oberstufe wird zusätzlich geplant.

Vor 66 Jahren wurde die Kult-Figur mit Spitzbart in Berlin-Mahlsdorf erfunden, seitdem hat sie Generationen von Kindern beim Einschlafen begleitet. Jetzt könnte sie eine besondere Auszeichnung bekommen.

Eine Frau bemerkt, wie sich zwei Personen an einem Auto zu schaffen machen. Anschließend brennt ein Auto. Auch ein Motorrad steht in Brand – und die Flammen schlagen über.

Kleine Gruppen, feste Bezugspersonen: Der „Kindertagespflege-Preis“ ehrt Einrichtungen für ihr Engagement in der frühkindlichen Erziehung und Betreuung. Das sind die Gewinner.

Ein Radfahrer soll in Marzahn von zwei Jugendlichen angegriffen worden sein. Bei der Festnahme widersetzt sich einer der Verdächtigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster