Ein sehr mysteriöser Fall mit prominenter Beteiligung beschäftigt derzeit die österreichische Öffentlichkeit. Wie am Wochenende bekannt wurde, hatte die Polizei der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck am vergangenen Dienstag um sieben Uhr morgens eine offensichtlich vollkommen verwirrte Frau in einer Tiefgarage am Innsbrucker Flughafen aufgegriffen.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 02.04.2001
Knapp ein Jahr nach der Entführung von 21 Urlaubern durch muslimische Rebellen auf die philippinischen Insel Jolo ist eine Art Interview-Krieg zwischen den Ex-Geiseln Werner Wallert und Stephane Loisy ausgebrochen. Der Franzose wirft den Wallerts unter anderem den Diebstahl von Lebensmitteln im Geisellager und Sympathie für die Entführer vor.
Sophie Rhys-Jones (36), Ehefrau des britischen Prinzen Edward (37), steht nach abfälligen Bemerkungen über Politiker und Mitglieder des Königshauses weiterhin im Kreuzfeuer der britischen Presse. "Sie ist ja so dämlich", titelte der "Mirror" und kommentierte die Vorgänge: "Schließlich ist auch aus Sophie Rhys-Jones ein echter Royal geworden.
Der frühere Vorsitzende des Deutschen Tierhilfswerks (DTHW), Wolfgang Ullrich, und zwei weitere Mitarbeiter müssen sich seit Montag vor dem Landgericht München wegen Betrugs und Untreue verantworten. Ihnen wird vorgeworfen, im Zuge des größten Betrugsskandals bei einer deutschen Wohltätigkeitsorganisation mindestens 70 Millionen Mark unterschlagen zu haben.
Nach dem Unglück ist nach Ansicht von Fischereiexperten mit erheblichen Auswirkungen auf das Leben im Meer zu rechnen. Die Havarie gefährde "zwar nicht den gesamten Fischbestand", sagte der Direktor des Instituts für Ostseefischerei Rostock der Bundesforschungsanstalt für Fischerei, Otto Rechlin, am Montag.
Ein britischer Radiosender hat sich für einen Aprilscherz entschuldigt, der mehrere hundert Hörer auf eine gefährliche Steilklippe gelockt hatte. Die Küstenwache musste die Menge zurückschicken und das Gelände absperren, nachdem ein 1,50 Meter breiter Riss in der Klippe entdeckt worden war.
Vier Tage nach der Tankerhavarie in der Ostsee hat die Ölpest mindestens rund 2500 Vögel getötet. 25 000 Tiere seien in den nächsten zwei Wochen bedroht, berichtete die Umweltschutzorganisation WWF am Montag.
Das US-Modehaus Donna Karan hat ein Übernahmeangebot des französischen Luxusgüterkonzerns Louis Vitton Moet Hennessy akzeptiert. Die Offerte bewertet die amerikanische Firma laut Verwaltungsrat auf insgesamt etwa 242 Millionen Dollar.