zum Hauptinhalt

Einen Tag nach seiner Entführung hat die Polizei das Baby Tom aus Bad Soden wohlbehalten in der Wohnung der Täterin gefunden. Dabei kam den Beamten auch der Zufall zur Hilfe: Zwei Kripobeamte hätten die Frau am Freitagmittag wegen eines Scheckbetrugverfahrens vernehmen wollen und dabei das Baby bemerkt, berichtete die Polizei.

Die in Deutschland schon bekannte russische Krimiautorin Alexandra Marinina hat Gesellschaft bekommen: Mit Polina Daschkowa ist jene Autorin ins Deutsche übersetzt worden, die gemeinsam mit Marinina den russischen Markt beherrscht. Auch Daschkowa setzt auf eine weibliche Heldin und hat in ihrer Heimat großen Erfolg: Neun Bücher mit einer Gesamtauflage von mehr als zwölf Millionen Exemplaren sind seit 1996 von ihr erschienen.

Sozialwissenschaftler beharren gerne darauf, dass alle gesellschaftlichen Phänomene gesellschaftlich verursacht sind. So hat es nicht einmal an Versuchen gefehlt, Phänomene, die zweifellos auch biologische Grundlagen haben, restlos aus bestimmten gesellschaftlichen Konstellationen herzuleiten.

Von Frank Ufen

Das Berliner Olympiastadion hält den Rekord in der Kategorie kleinste und größte Zuschauerkulisse der Fußball-Bundesliga: 1966 wollten 827 Besucher Günter Netzer und Berti Vogts beim 0:0 ihrer Mönchengladbacher Borussen gegen Tasmania 1900 sehen. 88075 kamen 1969 zur Partie Hertha BSC gegen 1.

Das Dessert hat es wirklich in sich: Neben den unverdächtigen Zutaten "Joghurt mild, Zucker, Fruchtzubereitung und aufgeschlagene Sahne" nennt die Rezeptur auf dem Becher jede Menge Zusatzstoffe: "Natürliches Aroma, Farbstoff Beta-Carotin, Glukosesirup, Speisegelatine, Verdickungsmittel (E 407, E 412), Emulgator E 472b, Stickstoff." Mancher Verbraucher wird spätestens hier misstrauisch und stellt das "Milchmischerzeugnis" zurück ins Supermarktregal.

Von Ingo Bach

Am Samstag wird es ernst für den Weltraumtouristen Dennis Tito: Zusammen mit russischen Astronauten wird er als Laie zur Raumstation ISS starten. 20 Millionen Dollar hat der Kalifornier dafür an Russland bezahlt und gilt somit als erster Tourist im Weltall.

Von Rainer Kayser, dpa

ADI-WertDer ADI-Wert (Acceptable daily intake) bestimmt die tägliche Dosis eines Zusatzstoffes, die ein Mensch lebenslang verzehren kann, ohne gesundheitliche Schäden zu erleiden. AromastoffeDerzeit sind etwa 3000 Aromastoffe für Lebensmittel im Einsatz.

Wir haben in der Familie einen Maiglöckchen-Toten. So jedenfalls geht die Saga: Urgroßonkel Otto wurde am Blinddarm operiert, hatte nach dem Eingriff großen Durst, durfte aber nichts trinken.

Nur zur Erinnerung: Im ersten Teil dieser Fortsetzungsgeschichte ging es darum, dass ein gewisser Jörg Thoma für die "FAZ" RTL-2 guckte und feststellte, dass man auf dem Sender politische Informationen vergeblich sucht. Nun geht es weiter, mal lesen wie.

Mütter und Tanten! Am Sonntag traf man sich zum Kaffeetrinken, Kuchen essen und Kinder vergleichen, während die Männer draußen in Gummistiefeln an der Scheune standen, Zigarren rauchten und über das Wetter fachsimpelten.

Sechzig Seiten lang beschrieb Don De Lillo in seinem großen Roman "Unterwelt" (1997) den homerun in einem legendären Baseball-Spiel zwischen den Dodgers und den Giants 1951, als Ouvertüre zu einem 900-Seiten-Werk über den Kalten Krieg, den Müll, die Kunst in der Wüste, das Älter-werden und den Tod.Dreißig Seiten lang schildert De Lillo in seinem soeben erschienenen Roman Körperzeit (deutsch von Frank Heibert) minutiös ein Frühstück in einem Ferienhaus nah der Küste, das der längst vergessene Kultfilmregisseur Rey und seine 36-jährige Frau, die Performance Künstlerin Lauren miteinander und aneinander vorbei zubereiten - dann sitzt der Mann im Auto, wortlos, fährt nach New York und erschießt sich im Lehnstuhl bei seiner ersten Frau.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })