zum Hauptinhalt

Bei der Nasa gibt man sich betont gelassen. Unter den Wissenschaftlern und Technikern könne er keine Angst spüren, meint Projektleiter George Pace.

Von Rainer Kayser, dpa

Der Alptraum eines jeden Kindes: Du bist in einer großen, fremden Stadt, staunst Bauklötze, weil so viel Neues auf dich einstürmt, drehst dich einmal um - und plötzlich bist du allein. Das geschieht Nina ausgerechnet in New York, wo sie ihren Onkel besucht.

Bis zu 50 Prozent der Autodiebstähle in Deutschland sind nach Schätzungen des Bundeskriminalamtes nur vorgetäuscht. Vor allem bei teuren Luxuskarossen gäben die Besitzer dem Dieb oft den Originalschlüssel, um doppelt vom Täter und von der Versicherung zu kassieren, sagte der Vizepräsident des Bundeskriminalamtes, Bernhard Falk, bei einer Tagung zum Thema Autodiebstahl.

Ein Montagefehler bei der Inspektion des Fahrwerks könnte den Absturz der Concorde nahe Paris ausgelöst haben. Bei den Wartungsarbeiten sei der Wiedereinbau eines Metallteils im Fahrwerk vergessen worden, meldete der französische Fernsehsender France 2 am Donnerstag.

Meeresbiologen und Umweltexperten warnen vor Verharmlosung des Ölunfalls, bei dem aus dem leckgeschlagenen Tanker "Baltic Carrier" rund 2 700 Tonnen Öl in das sensible Binnenmeer gelangten. Selbst wenn bis zum Freitag angeblich bis auf wenige Reste fast das gesamte ausgelaufene Öl geborgen war, "besteht kein Grund zur Entwarnung", sagt Biologin Ines Podszuck vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })