Mit einer bewegenden Trauerfeier in Rom hat die internationale Musikwelt Abschied genommen von dem italienischen Star-Dirigenten Giuseppe Sinopoli. An der Totenmesse in der Kirche Santa Maria degli Angeli nahmen am Montag auch der italienische Staatspräsident Carlo Azeglio Ciampi und Regierungschef Giuliano Amato teil.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 23.04.2001
Dennis Tito ist um große Worte nicht verlegen: "Ich bin vermutlich die am besten geeignete Person, das Zeitalter des Weltraumtourismus zu eröffnen!" Am kommenden Sonnabend will der 60jährige amerikanische Geschäftsmann seinen Traum wahr machen und mit einer russischen Sojus-Rakete für einen einwöchigen Aufenthalt zur Internationalen Raumstation ISS fliegen.
Die Besatzung des Shuttle Endeavour hat am Montag die erfolgreiche Montage eines Riesen-Roboterarmes an der Außenwand der Internationalen Raumstation ISS gefeiert. Die Mitglieder der Endeavour-Crew kletterten durch eine geöffnete Luke in die ISS.
Es ist fast schon ein Ritual, was sich da Jahr für Jahr im kühlen norwegischen Frühling abspielt. Wie jedes Jahr werden auch an diesem 1.
Nach einer Schiffskollision im Ärmelkanal sind am Montag mehr als 100 Tonnen Öl ins Meer geflossen. Der unter maltesischer Flagge fahrende Tanker "Gudermes" war in der Nähe von Dover mit einem französischen Fischkutter zusammengestoßen.
Weil immer weniger unbekannte Flugobjekte (UFOs) gemeldet werden, wird das britische Büro für Fliegende Untertassen geschlossen. Bei dem Büro, das seit 1953 Berichte über seltsame Flugobjekte sammelt, seien in jüngster Zeit praktisch keine Meldungen mehr eingegangen, berichtete die "Times".
Oscar-Preisträgerin Helen Hunt sieht sich im Gegensatz zu ihrem Image nicht als selbstsichere und abweisende Person. Als Schauspielerin verliere sie sofort alle Souveränität, wenn ihr eine Szene misslinge, sagte sie.
Nur 13 Jahre Gefängnis für Mord und sexuellen Missbrauch der achtjährigen Anika? Das Urteil des Landgerichts Stendal löst bei der Familie und vielen Beobachtern am Montag Ungläubigkeit, Entsetzen und Tränen aus.
Der deutsche Formel-1-Pilot Ralf Schumacher ist als Temposünder in Österreich von der Polizei gestoppt worden. Schumacher sei auf der Autobahn bei Salzburg mit Tempo 170 anstatt der vorgeschriebenen 100 km/h unterwegs gewesen, sagte ein Polizeisprecher.