Minna ist erst 14 Jahre alt - aber schon seit einem Jahr auf Diät. Nach der Schule isst die junge Düsseldorferin in der Regel nur einen kleinen Salat.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 18.04.2001
Die kleine japanische Fluggesellschaft Skymark Airlines bietet künftig für Frauen reservierte Sitze an. "Zahlreiche weibliche Reisende haben in einer von uns durchgeführten Studie erklärt, dass sie sich an der Seite einer Frau wohler fühlen als neben einem Mann", sagte Skymark-Sprecherin Takako Yamada am Mittwoch.
Xioping hat einen Kopf wie eine Wassermelone. Das geschwollene Gesicht des Mädchens ist in dicke weiße Verbände gewickelt, während sie unter offensichtlichen Schmerzen durch den Park vor dem Krankenhauses läuft.
Zwei Einbrecher stahlen aus einem Restaurant im österreichischen Gloggnitz den Laptop des 38-jährigen Kochs, in dem 40 000 Rezepte gespeichert waren. Der Koch hatte sie auf zahlreichen Weltreisen gesammelt.
Der April zieht noch einmal alle Register und bringt auch in den kommenden Tagen noch viel Regen-, Schnee- und Graupelschauer. In der Nacht zum Freitag werden die Temperaturen bis auf minus drei Grad sinken.
Aus einem im Persischen Golf gesunkenen Tanker tritt weiter Öl aus. Bereits 70 Prozent der 1300 Tonnen Öl seien ins Meer geflossen, teilten die Vereinigten Arabischen Emirate mit.
Fast 1000 Kilometer des Mississippi sind wegen Hochwassers für den Schiffsverkehr gesperrt worden. Nach US-Medienberichten ist der Fluss rund 300 Kilometer zwischen St.
Nach den schweren Erdbeben Anfang des Jahres befürchtet El Salvador verheerende Überschwemmungen und Erdrutsche mit Beginn der Regenzeit. In der von den Beben am schlimmsten zerstörten Küstenprovinz Usulutan seien hundert Dörfer extrem gefährdet, sagt ein Vertreter des Notstandskomitees.
Die US-Weltraumbehörde Nasa hat am Mittwoch einen fast 18 Meter langen Roboterarm für den Transport zur Internationalen Raumstation (ISS) vorbereitet. Der Greifarm soll an diesem Donnerstag an Bord der Raumfähre "Endeavour" zur ISS gebracht und an deren Außenwand installiert werden.
Als Casanova im Sommer 1770 Neapel besuchte, stand auf seiner Menükarte neben reizenden jungen Damen Kulinarisches aus dem Golf: Geschmorte Tintenfische, Sorrentiner Fischsalat oder Schwertfisch mit Mandeln. Von der berühmtestes Tochter aus Neapels Küche, der Pizza, ist in seinen Tagebüchern keine Rede.