Bei einer Razzia hat die Polizei in Italien am Montag Hunderte junger Mädchen aus osteuropäischen Ländern und Südamerika aus der Hand eines Zuhälterrings befreit. Dabei wurden nach Polizeiangaben auch rund hundert Verdächtige festgenommen, die die Frauen zur Prostitution gezwungen haben sollen.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 09.04.2001
Mehr Autorität als die Polizei hat die Mutter eines 19-Jährigen im nordfranzösischen Halluin bewiesen. Sie schickte ihren Sprössling kurzerhand aufs Kommissariat von Lille zurück, von wo aus ihm eine spektakuläre Flucht gelungen war.
Einen Tag nach dem Brand auf dem Amsterdamer Flughafen Schiphol konzentrieren sich die Ermittlungen der Polizei auf das Schnellrestaurant Burger King. Am Montag befragten Beamte Angestellte der Imbisskette, in deren Flughafenfiliale das Feuer ausgebrochen war.
Ärzte in Singapur haben sich am Montag bereits den vierten Tag in Folge um die Trennung der am Kopf zusammengewachsenen siamesischen Zwillinge Ganga und Jamuna bemüht. Krankenhaussprecherin Ho Lai Fung sagte, die elf Monate alten Mädchen würden immer noch operiert; ihr Zustand sei stabil.
Sie haben sich vor den Menschen zurückgezogen. Tief in die Wälder von Sichuan, im Schatten des Himalajas leben heute die letzten Pandas der Erde in ihrem natürlichen Lebensraum.
Der mit 28,6 Millionen Mark gefüllte Lotto-Jackpot ist von Spielern aus Baden-Württemberg gleich zwei Mal geknackt worden. Wie eine Sprecherin der Staatlichen Toto-Lotto GmbH am Montag in Stuttgart mitteilte, kreuzten eine Familie aus Ulm sowie ein Tipper oder eine Tippgemeinschaft aus Schwäbisch-Hall jeweils die richtigen sechs Zahlen plus Superzahl an.
Ein über das Internet zweifach zur Adoption freigegebenes Zwillingspaar soll wieder in seine Heimat USA zurückkehren. Die inzwischen neun Monate alten Mädchen Belinda und Kimberley sollten im US-Bundesstaat Missouri von Pflegeeltern versorgt werden, entschied der Oberste Gerichtshof in London am Montag.
Liebesdroge. Gehirnregionen, die für Gedächtnis und Konzentration zuständig sind, würden im Zustand der Liebe träge, berichtet die Zeitschrift "Psychologie heute".