Der saarländische Ministerpräsident Peter Müller (CDU) hat einheitliche Sommerferien in ganz Deutschland ähnlich wie im Nachbarland Frankreich angeregt. Müller sagte am Mittwoch, die unterschiedlichen Sommerferienregelungen in den 16 Bundesländern mit einem rollierenden System brächten dem Verkehr mit wochenlangen Staus eher Nach- als Vorteile.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 25.04.2001
BSE: Geier müssen auf Rind verzichten. Die Regionalregierung in Madrid serviert den etwa 400 Geiern in der Umgebung der Hauptstadt in Zukunft tote Schafe, weil nach einer Anweisung der EU alle Rinder, die eines natürlichen Todes starben oder bei einem Unfall getötet wurden, verbrannt werden müssen.
Hollywood lässt den Filmstar Robert Downey Jr. nach einem neuen Drogenvergehen fallen.
Die Deutschen können ihren Ärzten jetzt Noten geben. Die Stiftung Gesundheit in Kiel startet dazu am 1.
"Heute kommt Oskar und bringt seinen Koffer", notiert Annemarie Staehr im November 1970 in ihr Tagebuch. Wenige Tage später: "Ankunft mit Hindernissen.
Die Kinderliebe ist nach einem Bericht der "Woche" bei den Ostdeutschen stärker ausgeprägt als bei Menschen in den alten Bundesländern. Nach der Forsa-Umfrage erklärten 88 Prozent der Befragten zwischen Rügen und dem Erzgebirge, dass Kinder zur Erfüllung des Lebens gehören.
61 Prozent der Frauen und 51 Prozent der Männer sind einer Umfrage zufolge für die Rente mit 60 Jahren. Jeder fünfte Befragte befürworte sogar, dass Arbeitnehmer mit 58 Jahren in Rente gehen sollen, berichtete "Die Woche" unter Berufung auf eine Forsa-Studie.
Für den Multimillionär Dennis Tito ist es die Erfüllung seines Lebenstraums, für die Nasa ein peinlicher Rückzieher im Russland-Streit: Nach wochenlangem Zögern hat die US Behörde, wie bereits kurz berichtet, ihren erbitterten Widerstand aufgegeben und lässt den 60-jährigen Tito nun zähneknirschend als ersten "Weltraumtouristen" am Sonnabend an Bord einer russischen Sojus-Kapsel zur Internationalen Raumstation reisen.Nasa-Manager Mike Hawes behagt Titos Flug weiter nicht, doch er verwies am Dienstag darauf, dass seine Behörde von den Russen und Tito einige Zugeständnisse erhielt.
Unter Polizeischutz hat eine Bürgerversammlung in St. Gallen der 17-jährigen Tochter des Lehrermörders Ded Gacaj das Staatsbürgerschaftsrecht verliehen.