zum Hauptinhalt

Wer in New York den Broadway hochläuft, sieht alle 500 Meter ein anderes Stadtbild. Kaum hat der Flaneur den Union Square mit dem Biomarkt und der wunderschönen "Barnes and Noble"-Buchhandlung überquert, landet er in einem Möbelviertel, in dem Geschäfte und ein großes Kaufhaus kitschige alte und kitschige neue Sofas, Sessel und Betten verkauft, die derzeit in Manhattan chic sind.

Von Andreas Oswald

Es ist eines der liebsten Klischees, das die Deutschen in Bezug auf die Österreicher haben - die Sache mit dem Titel. Ohne Titel wäre man in Wien nur ein halber Mensch, heißt es hier in Berlin immer wieder.

Der in der Ostsee verunglückte Öltanker "Baltic Carrier" ist leer gepumpt worden. Die rund 30 000 Tonnen Öl wurden von dem finnischen Tanker "Tervi" übernommen, wie Bernd Scheffel von der Sonderstelle des Bundes zur Bekämpfung von Meeresverschmutzungen mitteilte.

Auch wenn angesichts der ersten wärmeren Frühlingstage kaum jemand mehr an nass-kaltes Winterwetter denken möchte, wollen sich viele die letzte Gelegenheit zum Skivergnügen in den Alpen nicht entgehen lassen. Der ADAC rechnet deswegen und wegen dem Beginn der Osterferien in Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an diesem Wochenende mit starkem Reiseverkehr in Richtung Süden.

Der Rockmusiker und Schauspieler Marius Müller-Westernhagen ist am Mittwochabend in Hamburg mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet worden. Er erhielt die Auszeichnung für sein Engagement für Demokratie und Toleranz aus den Händen von Hamburgs Bürgermeister Ortwin Runde (SPD).

Sie suchten ein bescheidenes Glück und fanden einen grässlichen Tod: "Als ich mit der Taschenlampe hinter die Tomatensteigen leuchtete, erblickte ich eine See von Leichen", berichtete der Zollbeamte David Bell den Geschworenen in dem Prozess um die 58 Chinesen, die letzten Juni in einem holländischen Lastwagen während der Überfahrt nach Dover erstickten. Die Jury fand den Fahrer Perry Wacker nach den dreiwöchigen Verhandlungen in Maidsone des Todschlages schuldig.

Von Hendrik Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })