Der Arztberuf könnte so schön sein - wenn es nur nicht so viele lästige Patienten gäbe. Das meinten nach einer Umfrage zahlreiche belgische Ärzte.
Alle Artikel in „Panorama“ vom 24.04.2001
Die Vorliebe für Süßigkeiten ist offenbar angeboren. Nach US-Forschern, die in "Nature Neuroscience" und "Nature Genetics" Ergebnisse veröffentlichten, hängen die Geschmackszellen für Süßes auf der menschlichen Zunge direkt mit einem Gen auf Chromosom 4 zusammen.
Nicole Kidman soll sich nach ihrer Trennung von Tom Cruise immer stärker der Kirche zuwenden. Wie eine katholische Ordensfrau von der katholischen Sankt Monika-Kirche in Santa Monica mitteilte, nahm Kidman in jüngster Zeit häufiger an Gottesdiensten teil.
Vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof hat am Dienstag das Berufungsverfahren im Fall "Mehmet" begonnen. Am Beginn der Verhandlung nahm in München auch der heute 16-jährige Türke teil, der als minderjähriger Serienstraftäter vor knapp zweieinhalb Jahren bundesweit Schlagzeilen gemacht hatte.
Das private Anwesen der TV-Moderatorin Alida Gundlach auf der Insel Mallorca soll künftig besser vor neugierigen Touristen geschützt werden. Das Berliner Landgericht gab am Dienstag der Unterlassungsklage der 57-jährigen Talkmasterin gegen die Hamburger Agentur SylentPress statt.
Nikita Chruschtschow war verwirrt. Immer wieder starrte er die Perlen auf dem Kleid von Jacqueline Kennedy an.