
Mehr Staatsanwälte, Bereitschaftsrichter für die Nacht: Nicht nur die Polizei bereitet sich auf die Silvesternacht vor. Die Justiz zieht Lehren aus den Krawallen vor einem Jahr.
Mehr Staatsanwälte, Bereitschaftsrichter für die Nacht: Nicht nur die Polizei bereitet sich auf die Silvesternacht vor. Die Justiz zieht Lehren aus den Krawallen vor einem Jahr.
Noch ein letzter Sprung ins Becken und dann startet das neue Jahr: Diese Bäder haben in der Hauptstadt auch an den Feiertagen geöffnet. Hier die Übersicht nach jedem Bezirk.
Im Spandau-Newsletter schreiben jedes Jahr Pfarrerinnen und Pfarrer ganz persönliche Weihnachtsansprachen an die Leserschaft. Hier die Gedanken des Pfarrers der Schilfachkapelle.
Im Süden von Berlin-Spandau hat die Ortsgemeinschaft sehr viel Geld gesammelt. Damit wurden Bäume gekauft und gepflanzt - jetzt kamen die Letzten in die Erde.
Fast 500 Kinder besuchen die Ernst-Ludwig-Heim-Grundschule im Schatten von Ikea. Jetzt entsteht ein Neubau. Interessant ist die Historie, die zu berühmten Kirchen und Kneipen führt.
Eine gute Tat: Das Rote Kreuz ruft in Berlin vor den Feiertagen zum Blutspenden auf. Da die Konserven nur kurze Zeit haltbar sind, gibt es zwei Zusatztermine – und eine Überraschung.
Der Discounter befand sich auf dem großen Gelände der BVG-Zentrale in Spandau. Jetzt ist der Laden dicht. Legt die BVG jetzt mit ihrem Millionenprojekt im Berliner Westen los?
Im Dezember 1998 hielt nach langer Döserei die erste S-Bahn in Spandau. Es wurde ein Volksfest. Über den Weiterbau wird seit Jahren diskutiert. Nach Falkensee oder ins Falkenhagener Feld?
Seit Mai 2021 wurde gebuddelt, geflickt, saniert und asphaltiert: Jetzt ist die Haltestelle im Zentrum von Berlin-Spandau endlich fertig.
In Berlin-Spandau ist es Mittwochnacht zu einem schweren Unfall zwischen mehreren Autos und einem Linienbus gekommen. Ein Mensch musste ins Krankenhaus.
In Staaken hat ein Mann auf zwei Polizeiwagen geschossen. Neben einer Schreckschusswaffe soll der Angreifer auch eine Axt bei sich getragen haben. Nun ermittelt die Mordkommission.
Wer Berlin vor Weihnachten oder über den Jahreswechsel verlassen will, sollte die Abreise gut planen: Auch wegen der Silvesterfeier am Brandenburger Tor kommt es zu Sperrungen.
Kein Marathon, keine falschen Zettel – trotzdem wird in einigen Regionen des Wahlkreises 78 neu gewählt. Hier spricht der langjährige Wahlleiter aus dem Rathaus Spandau nach dem Urteil.
Keine Schafe, weniger Buden. Und war früher nicht mehr Deko? Hier spricht Spandaus Chefveranstalter über den Altstadt-Markt, Kritik, Ursachen, Silvesterpläne und Sommertermine
Wie hat sich das Wetter in Berlin verändert – und woher kommt der Irrtum, dass Schnee zum Fest früher normal war? Daten aus mehr als 100 Jahren geben Aufschluss.
Bis Anfang 2024 soll das Görlitzer Ufer für Radfahrende und Fußgänger umgebaut sein. Dafür werden Flächen entsiegelt und Bänke und Fitnessgeräte installiert.
Themen, Tipps, Termine in unseren Bezirksnewslettern, dienstags aus Tempelhof-Schöneberg, Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Eine Vorschau.
Der Film von der Kult-Puppe Barbie war dieses Jahr der Kino-Hype Nummer eins. Das bestätigt jetzt auch die Erhebung von Media Control: Mit fast sechs Millionen Zuschauern liegt der Film vor „Avatar“.
Die Gäste halten das Geld zusammen, die erhöhte Mehrwertsteuer droht, und Mitarbeiter fehlen. Gehobene Restaurants müssen schließen. Es gibt aber Ausnahmen.
Ähnlich wie im australische Sydney sollte es organisierte Feuerwerke in den Berliner Bezirken geben, so der Gewerkschaftssprecher Benjamin Jendro. Sonst seien Gewaltausbrüche wieder zu erwarten.
Die Vorgabe des Senats in Berlin ist klar: Krawalle wie beim vergangenen Jahreswechsel sollen diesmal strikt unterbunden werden. Deshalb wird deutlich mehr Personal im Einsatz sein. Das sind die Zahlen.
Straßenschlachten, Hinterhalte, Pyro-Angriffe: Wie blicken Polizei und Feuerwehr nach teils traumatisierenden Angriffen vor einem Jahr aufs kommende Silvester? Team Checkpoint hat sich umgehört.
Von Paris durch den Berliner Untergrund bis nach Köpenick: Die zweite Dezember-Woche bescherte der Hauptstadt rasante Tiere und einen galaktischen Podcast. Testen Sie Ihr Wissen im Quiz!
Möchten Sie das nächste Jahr House tanzend oder Champagner nippend begrüßen? Potsdam hat für alle die passende Silvesterveranstaltung auf Lager – und noch gibt es Tickets.
Im Neuköllner Reuterkiez kommt eine neue Böllerverbotszone. Die Feuerwehr soll in brenzligen Lagen auf die Polizei warten. Die verspricht: Randalebilder wird es diesmal nicht geben.
Die Polizei verteilt an Schulen einen Infozettel, der um Kooperation beim Jahreswechsel wirbt. Für ein friedliches Silvester sollen Eltern Einfluss auf ihre Kinder nehmen.
Ganz friedlich war es zu Silvester lange nicht in Berlin. Aber im vergangenen Jahr war es besonders schlimm. Die Politik steht unter Druck.
Ein Held, der nichts zuwege bekommt, das ungewöhnlichste Telefonat der Literaturgeschichte und ein Nudelsalat, der es in sich hat: Nele Pollatschek erzählt von einem Scheitern, das schöner und sympathischer nicht sein kann.
Große Gruppe oder Tête-à-Tête? Mit Party bis in die Puppen oder Panorama-Blick aufs Feuerwerk? Kulinarische Ausgehtipps für die lange letzte Nacht des Jahres.
Obelix tanzt und der Muskelmann protzt: Bei der Darts-WM ist das Ungewöhnliche gewöhnlich. Die Sport-Party rund um Weihnachten zieht immer mehr Menschen in ihren Bann.
Advent heißt eigentlich warten. Aber die Vorweihnachtsungeduld nimmt zu, die Tanne steht bei vielen schon im Wohnzimmer. Was es sonst noch über den Baumbrauch zu wissen gibt.
Wenige Ortsfremde finden den Weg ins vorweihnachtliche Brixen. Dabei verströmt die Kleinstadt in Südtirol authentische Feiertagsatmosphäre.
Kurz vor Silvester flammt einmal mehr die Debatte über ein Böllerverbot auf. Der Städte- und Gemeindebund ist dagegen und verweist auf die vielen Kommunen, in denen nichts passiere.
Der Tech-Konzern hängt wegen der Beliebtheit der Textroboter von OpenAI bei der KI-Entwicklung zurück. Nun stellt Google sein eigenes neues Modell Gemini vor – und will damit aufholen.
Von klassisch über familienfreundlich bis tänzerisch: Das Veranstaltungsangebot für die Zeit vom zweiten Advent bis Weihnachten ist groß in Potsdam. Der ultimative Überblick für Kurzentschlossene.
Eine Wilmersdorfer Hotelchefin und eine Genussexpertin bieten gemeinsam Touren an. Daran beteiligt sich auch ein Anbieter von Fahrten in besonderen Limousinen.
Die einen lieben das private Feuerwerk zum Jahreswechsel, die anderen hassen es. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie die Potsdamer Neuesten Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro.
Weniger Künstlerporträt als Liebesdrama: Carey Mulligan spielt auf hinreißende Weise Alicia Montealegre, die Frau des Stardirigenten.
Die einen lieben das private Feuerwerk zum Jahreswechsel, die anderen hassen es. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
Orazio Giamblanco wurde 1996 von einem Skinhead in Trebbin in den Rollstuhl geprügelt. Nun hat der Bürgermeister der Kleinstadt den Italiener zu Hause in Bielefeld besucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster