Scheich Ahmed Jassin, Gründer der islamisch-fundamentalistischen Palästinenserorganisation Hamas, hält einen "Heiligen Krieg" gegen Israel weiter für notwendig. Ziel von Hamas (Abkürzung für Islamische Widerstandsbewegung) ist die Zerstörung Israels und die Gründung eines islamischen Staates in ganz Palästina.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 12.10.2000
Ramallah liegt 20 Kilometer nördlich von Jerusalem im Westjordanland. Die Stadt gehört zu der so genannten A-Zone des Westjordanlandes, die unter vollständiger Kontrolle der Palästinenser steht.
Die Stadt ist menschenleer. Graue Sonne lässt den Asphalt flimmern, heizt die Wellblechhöfe auf und den Müll auf den Gehwegen.
Von Jerusalem nach Ramallah sind es an normalen Tagen rund 25 Minuten mit dem Taxi. Dieser Tage dauert es länger, weil kurz vor Ramallah der Krieg beginnt.
Jetzt ist der Moment, einmal etwas Grundsätzliches zu sagen: Über das verschwörerische Halbdutzend Schwarzhändler, das seit Jahren arglose Berliner Konzert- und Opernbesucher hinters Licht führt. Wer ist nicht schon einmal einem der jungen Menschen aufgesessen, die da um billige oder geschenkte Konzertkarten bitten - und saß anschließend neben einer nichtsahnenden Touristin, die dieses Ticket fünf Minuten später für den dreifachen Preis erstanden hatte.
Als Lin Hwai-min einmal im Fotoalbum seiner Eltern blätterte, traf es ihn wie ein Schock. Eine japanisch aussehende Familie blickte ihm entgegen.
"Quadro blau weiß rot", "Quadro Himmel", "Sehfeld sturmblau, zinnober oder gelb orange", "Farbfalle bordeaux", "Aufbruch pink grau", "Avalonä, das Elysium, wohin der sagenhafte König Artus entrückt wurde" - das sind die Titel von Volker Henzes Arbeiten. Öl auf Leinwand, Gips und Pigmente sind die verwendeten Techniken, die bisweilen durch Draht, Siebe und Schnüre ins Plastische erweitert werden.
Er lebte von gelegentlichen Raubüberfällen, handelte mit Heroin und war zugleich als Fixer sein bester Kunde. Nein, das Leben des Ertan Ongun ist kein Spaziergang gewesen.
Die blutigen Ereignisse von Ramallah heizen die Stimmung in der Region mit einem Schlag dramatisch auf. Arabische Regime geraten unter starken Druck aus der Bevölkerung, die in ihrer großen Mehrheit voll mit den Palästinensern sympathisiert.
Ein Dissident? Ein Gegner des chinesischen Regimes“ Ein Mann für das moralische Gewissen? Keiner dieser Begriffe trifft auf Gao Xingjian zu.