Klaus Segbers (46) lehrt Politikwissenschaften am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin.Auf der Kursk hat es doch Überlebende gegeben.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 26.10.2000
Der Wind hat sich gedreht. Die "7 Hügel" mögen noch so lichte Höhen des Ausstellungswesens sein - ihren Kostenberg möchte niemand mehr erklimmen müssen.
Mit Zugaben hatten sie offenbar nicht gerechnet. Wer aber so zündende Könnerschaft verbreitet wie das Schlagzeug-Ensemble der Berliner Philharmoniker, dem verlangt das Publikum mehr ab als das offizielle Programm.
Samstag, 12. August: Aus ungeklärter Ursache reißt gegen 11.
William Forsythe leitet seit 1984 das Ballett Frankfurt. Unter seiner Direktion hat sich das Ensemble Weltruhm ertanzt.
Den "ersten wahrheitsgemäßen Bericht" über den Hergang des Dramas auf der Kursk, nannte der russische Privatsender NTW den Zettel, den Gerichtsmediziner bei der Identifizierung der ersten vier Toten fanden, die Marinetaucher in der Nacht zum Donnerstag aus dem russischen Atom-U-Boot Kursk geborgen haben. "Alle Besatzungsmitglieder der sechsten, siebten und achten Abteilung sind in die neunte gegangen.
Einen Wodka-Orange, bitte!Den haben Sie sich verdient, sie haben ja gerade eine knapp fünfstündige Probe hinter sich.
Noch heute streiten die Historiker über die wahren Hintergründe des Reichstagsbrandes am 27. Februar 1933.
Jazz und Flamenco? Wem diese Verbindung spanisch vorkommt, sollte auf Miles Davis hören: "Flamenco", behauptete der1960 auf einer Pressekonferenz, "ist das Gegenstück zu unserem Blues".
Sie sind die Helden der Kinderwagen. Und so kurven sie wie Rennfahrer der Familienplanung mit den kleinen Buggys immer um die Mikweh, das rituelle Tauchbad, herum.