Tod durch „Friendly Fire“: ein amerikanisches Trauma
Alle Artikel in „Kultur“ vom 30.03.2003
mit „Get Rich Or Die Trying“
Herr Conradi, als Sie und ihre Miteigentümer Graf von der Goltz und Andreas Reinhart vor fünf Jahren den Berlin Verlag an Bertelsmann/Random House verkauften, sagten Sie dem Tagesspiegel, man habe Ihnen „einfach ein unwiderstehliches Angebot gemacht“. Warum kaufen Sie jetzt den Berlin Verlag und den zwischenzeitlich gegründeten Berliner Taschenbuchverlag zurück?
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Funk und musikalische Haltungsschäden Den HardcoreFans von www.soul-patrol.
Caryl Churchills Klon-Drama „Die Kopien“ an der Schaubühne
KONZERT
HOMMAGE
Jeder kennt es, das Logo der Kriegsgegner. Aber wer hat das Peace-Zeichen erfunden? Eine Kulturgeschichte
Der palästinensische Regisseur Elia Suleiman wuchs in Nazareth auf und lebt heute in Paris. Sein Film „Göttliche Interventionen“ ist eine wütende Satire über den Alltag in einer besetzten Zone.
Die Ausstellung „Kafkas Fabriken“ zeigt den Dichter als Versicherungsbeamten und Unfallverhüter