McDonald’s in Bagdad? Wie die Bessermenschen den Irak befreien und den Wohlstandspazifisten die Leviten lesen
Alle Artikel in „Kultur“ vom 02.03.2003
Bruce Naumans neueste Installation im Kölner Museum Ludwig
CHORMUSIK
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über eine Frau, der Charles Ives das Leben rettete „All Rise“ heißt eine unlängst auf CD veröffentlichte Wynton MarsalisKomposition (Sony), ein großes Werk für Chor und Orchester, das er vor zwei Jahren mit Claudio Abbado auch in der Berliner Philharmonie aufführte. Für Wynton Marsalis ist der so genannte Fortschritt in der Kunst, wie ihn Adorno so eindringlich forderte, keine Perspektive mehr.
Neues von Albert Ostermeier am Schauspiel Frankfurt
NACHTFLUG Als der Nachtpilot zum Auftakt seiner abendlichen Schneeregen-Exkursion an diesem Spätnachmittag vor der Staatsbibliothek an der Potsdamer Straße landet, um sich dort in den voll besetzen OttoBraun-Saal des Scharoun-Baus zu drängen, trifft er auf ein aufbruchbereites Publikum. „O glückliche, reiche, einzige Tage.
„Mambo Sinuendo“
Michael Thalheimer kocht am Deutschen Theater Berlin „Drei Schwestern“ auf
Vor 20 Jahren war sie die neue Superdiva. Beinahe. Dann fielen Deutschlands Kritiker über sie her. Heute lebt Ute Lemper in New York. Nun ist sie tatsächlich ein Star geworden. Am Montag gastiert sie, mit Orchester, in Berlin
Milieu-Studie: Eine Anthologie versammelt Erinnerungen an die Nachtleben-Kultur der Neunziger
KLEINKUNST