Günter Grass trifft Amal al-Jubouri im Haus der Berliner Festspiele
Alle Artikel in „Kultur“ vom 22.05.2003
Mo Yan destilliert das moderne China zu einem Phantasma
An der Berliner Schaubühne inszeniert Thomas Ostermeier Georg Büchners„Woyzeck“ im Plattenbau-Ambiente
Stargeigerin Anne-Sophie Mutter geistert durch die Medien und zeigt sich ihren Fans in der Berliner Philharmonie
FILMTIPP DER WOCHE Die Mittelmeersonne brennt unerbittlich vom tiefblauen Himmel. Die Landschaft ist staubig und felsig und wunderschön.
Schön sterben: Filme von Denys Arcand, Vincent Gallo und Michael Haneke in Cannes
Eine Begegnung mit der New Yorker Filmemacherin Amie Siegel, die derzeit als daad-Stipendiatin in Berlin lebt
Bestechend cool: „Aus heiterem Himmel“ von Diego Lerman
Bruno Flierl berichtet als Zeitzeuge von der DDR-Baupolitik
Kadir Sözens Köln-Film „Gott ist tot“ mit Götz George
Michael Caine spielt in „Der stille Amerikaner“ die Rolle seines Lebens
Zum Tod des poetischen Universalisten und Gründers des Literarischen Colloquiums Berlin Walter Höllerer
Christina Tilmann über das harte Schicksal des deutschen Films Sie wird es satt haben, immer wieder mit leeren Händen dazustehen wie unlängst in Cannes: Wieder kein deutscher Film im Wettbewerb, wieder nur Außenseiterplätze in den Nebenreihen. „Wir wollen dem deutschen Film zu größerem internationalen Ansehen verhelfen und die kulturellen Akzente der Filmförderung verstärken“, hat sich Kulturstaatsministerin Christina Weiss auf die Fahnen geschieben – wie alle ihre Vorgänger.