zum Hauptinhalt

Christina Tilmann über Schlösser, Schafe & die Sehnsucht nach Reproduktion „Matrix Reloaded“ hat es uns wieder gelehrt: das Misstrauen gegenüber dem äußeren Erscheinungsbild. Hochhäuser in einer amerikanischen Metropole, einsame Gebirgslandschaften oder ein Hinterhof in Brooklyn – alles nur virtuelle Simulationen, die man per Mausklick verändern kann.

Das Haus Schwarzenberg ist Teil der Berliner Kulturlandschaft. Jetzt wird es versteigert – denn es liegt am Hackeschen Markt, wo sich die Stadt permanent verändert

Von Dr. Bodo Mrozek

Streng geheim, gnadenlos diszipliniert: Auf Schloss Elmau trafen sich die die literarischen Verschwörer der Gruppe 2001

Schwergewichtige Schönheit: Skulpturen und Wandarbeiten von Robert Schad in der Galerie Nothelfer

Von Michael Zajonz

Die Plünderungen in Bagdad seien von langer Hand geplant gewesen, so Teilnehmer einer Konferenz „Archäologie im Niemandsland“ in Bonn. Das betrifft in erster Linie die 30 international bekannten Objekte, die in einer Verlustliste veröffentlicht worden sind.

Eigentlich will Hermann, ein mittelloser Pionieroffizier, zu Geld kommen, um Lisa, sein Wunschbild, heiraten zu können. In der Petersburger Gesellschaft gilt er wenig, weil er arm ist und die Liebste bereits einem anderen versprochen, dem Fürsten Jeletzky.

Von Sybill Mahlke

Blumenfeld, Cunningham und Horst: Erfolge bei der Fotoauktion der Villa Grisebach

Von Michaela Nolte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })