zum Hauptinhalt

SOTTO VOCE Jörg Königsdorf über das Konzert des Jahrhunderts Mikhail Pletnev – siehe Kritik auf der ersten FeuilletonSeite – hat es gerade bewiesen: Sergej Rachmaninows drittes, seit dem Kinofilm „Shine“ über den britischen Pianisten David Helfgott liebevoll „Rach drei“ genannt, ist wohl das wichtigste Klavierkonzert des zwanzigsten Jahrhunderts. Kein Pianist, der den Anspruch hat, als Virtuose zu gelten, kommt derzeit an dem Stück vorbei – erst recht nicht, wenn er Russe ist.

Helga Trenkwalder, seit 1978 Leiterin der österreichischen Grabungen im Irak, hat in Bagdad das geplünderte Nationalmuseum besucht

Die Amercian Academy in Berlin erhält einen neuen Platz für einen Fellow aus dem Bereich Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen. Douglas Daft, Chef des CocaCola-Konzerns, kündigte am Donnerstag in Berlin an, dass sein Unternehmen dem Institut die nötigen Mittel für drei Jahre zur Verfügung stellen wird.

Matrix und Fanfan: Das 56. Filmfestival von Cannes startet mit einem Blick in die Zukunft – und einem Beispiel klassischen Popcornkinos

Von Jan Schulz-Ojala
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })