„Die Teile und das Ganze“: Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach präsentiert eine Ausstellung über die österreichische Moderne
Alle Artikel in „Kultur“ vom 20.05.2003
Guy Joosten inszeniert Carl Maria von Webers „Freischütz
SCHREIBWAREN Jörg Plath proudly greets: die halbe Welt Es beginnt mit einer Berliner Tagung der französischen Gruppe für experimentelle Literatur Oulipo . Tagsüber schreiben Anne Garréta, Jacques Roubaud, Oskar Pastior und die anderen nach selbstaufgestellten Sprachspielregeln, abends lesen sie daraus: „Oulipoesie“ am 20.
Norbert Bisky, der erfolgreichste junge Maler Berlins, musste früher gegen NS-Vorwürfe kämpfen. Jetzt ringt er mit den Klassikern
Theater hinter Gittern: „AufBruch“ spielt Koltès in der JVA Tegel
ARCHITEKTUR
Vor dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin: Haben postmoderne Sinnsucher in der Institution eine Chance?
Neues Bauen in Berlin: Das „Classicon“ am Leipziger Platz
In der Debatte über die Berliner Opernstrukturreform hat Kultursenator Thomas Flierl (PDS) gestern vor dem Kulturausschuss des Abgeordnetenhauses Ergebnisse einer Studienreise nach Graz und Wien diskutiert. Flierl versprach, die Kompetenzen des künftigen Direktors der Opernstiftung zu präzisieren.
Peter von Becker hat doch noch den Triumph des Theatertreffens erlebt Über das 40. Theatertreffen ist am Sonntag im Berliner Festspielhaus noch einmal heftig gestritten worden: unter Juroren, Laudatoren, Oratoren.
Lars von Trier, Gus van Sant, Hector Babenco: neue Filme im Wettbewerb von Cannes