Was das Berliner Theatertreffen bewirken kann. Zur Eröffnung des Festivals / Von Henning Rischbieter
Alle Artikel in „Kultur“ vom 03.05.2003
„Schicklgruber alias Adolf Hitler“: eine Deutsche Erstaufführung in Neuhardenberg
Die Plünderungen im Nationalmuseum in Bagdad sind vielleicht doch nicht so schwer ausgefallen wie angenommen. Als John Curtis, Fachbereichsleiter am British Museum, die Ausstellung letzte Woche untersuchen konnte, fehlten nach einer ersten Sichtung nur 29 Exponate.
Gemischte Ergebnisse im Berliner Auktionshaus Lehr
Entdeckt: Filme von Peter Roehr, Installationen von Michael Beutler
„Endlich verlässt der Hof den intimen Raum; Ludwig und Marie Antoinette bleiben zum erstenmal ehelich allein, und der Baldachin des Himmelbettes rauscht über ihnen nieder, brokatener Vorhang einer unsichtbaren Tragödie.“ Die Dauphine ist erst fünfzehn, ihr Ehemann impotent.
ARCHITEKTUR
Büchners „Leonce und Lena“ als Musical: Robert Wilson und Herbert Grönemeyer stürmen das Berliner Ensemble
Ärzte gegen den Atomkrieg laden zur „Kultur des Friedens“
Jürgen Habermas – seit Jahrzehnten ist er Stichwortgeber der Republik. Und der Theoretiker der rot-grünen Regierung.
Licht und Schatten: Streit um Libeskinds Entwurf für Ground Zero
Uraufführung bei der Ruhrtriennale: Alain Platels „Wolf“ zeigt in Duisburg, wie Mozart auf den Hund kommt