Der Chefregisseur der Komischen Oper Berlin, Andreas Homoki, wird im kommenden Jahr neuer Intendant des Hauses. Homoki unterzeichnete gestern einen FünfJahres-Vertrag.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 08.07.2003
Frankfurts Kunstverein untersucht den Kunstgehalt der Nation
Der Sammelband „Berlin – Moskau“ bietet Tatsachen und Ansichten über die beiden Metropolen
SCHREIBWAREN Jörg Plath gratuliert St. Petersburg zum 300.
Eine Woche nach dem Erstverkaufstag von „Harry Potter and the Order of the Phoenix“ (21. Juni), dem fünften Band der HarryPotter-Serie um den Zauberschüler Harry und die Zauberschule Hogwarts, enterte erstmals in der Geschichte des deutschen Buchhandels ein fremdsprachiger Titel die „Spiegel“- und auch gleichzeitig die „Focus“-Bestsellerliste (seit dem 30.
Julia Roberts spielt „Voll frontal“: Steven Soderberghs Experimentalfilm
Hauptstadtkulturfonds vergibt erste Projektgelder für 2004
„Ein kapitaler Spätentwickler“: Das Schwule Museum feiert den Schauspieler O.E. Hasse zum 100. Geburtstag
Meister des Manierismus: Wiens Kunsthistorisches Museum zelebriert das seltene Glück einer Ausstellung zum Werk Parmigianinos
Christine LemkeMatweystaunt über den Herrscher des Hügels Die Welt, so scheint es, war schon immer gegen Wolfgang Wagner, den Chef der Bayreuther Festspiele seit 1951. Jedenfalls ein bestimmter Teil der Welt: Die Alt-, Neu- und Dauer-68er des Kulturbetriebs, die Medien – und jene Mitglieder des Wagner-Clans, die ebenso hartnäckig wie vergeblich rund um den Grünen Hügel an ihren Zukunftschancen knabberten.
Neues Bauen in Berlin: Wohnen in der noblen Kolonie Alsen
Ein Besuch bei www.harry-auf-deutsch.
ARCHITEKTUR