zum Hauptinhalt

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über Wynton Marsalis und seine Kritiker Eine Überbewertung des MarsalisFaktors, durch schwarze Kulturkompetenz zu gesellschaftlicher Anerkennung zu gelangen, führte in den letzten Jahren zu übertriebenen Hoffnungen auf gut dotierte Posten für Schwarze in der amerikanischen Hochkultur. Als der Jazzautor David Hajdu kürzlich im Magazin „Atlantic Monthly“ versuchte, Wynton Marsalis vom Thron zu stoßen, ergriff einer der führenden amerikanischen Jazzkritiker und Marsalis-Widersacher, Gary Giddins, Partei für den Trompeter.

Thomas Lackmann über Liebesreue, Immunität und Kontrollverlust Erinnern Sie sich, wann Sie sich das letzte Mal im Ton gegen Ihre nervigen Kollegen vergriffen haben, ohne sich zu entschuldigen? Nun, es gibt auch andere, so genannte ’tschuldigungdass-ich-geboren-bin-Leute; von denen soll hier nicht die Rede sein.

Das italienische Kulturfest endet mit einer Theater-Reise zu Fellini

Von Peter Laudenbach

Deutschland wird auch bei der kommenden ArchitekturBiennale 2004 mit einem eigenen Beitrag vertreten sein, wie das für die Finanzierung zuständige Minsiterium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen bekannt gab. Ein Kommisar für den deutschen Beitrag ist allerdings noch nicht benannt.