Heute läuft in Mexiko der letzte VW-Käfer vom Band. Damit endet eine runde Sache. Und es bleibt der Mythos
Alle Artikel in „Kultur“ vom 10.07.2003
Christoph Stölzl ist nach Informationen des „Kölner StadtAnzeigers“ Wunschkandidat als Generaldirektor der Kölner Museen. Das Amt, das seit 1993 nicht mehr existiert, solle nach dem Willen der Kölner CDU neu geschaffen werden und ab 2004 eine Neuordnung der Kölner Museumslandschaft befördern.
Revolution ist auch keine Lösung: Die Französische Filmwoche in Berlin präsentiert Selbstporträts mit Schuldkomplex
– Isabelle Stever feiert eine Hochzeitsparty, und am Ende ist die Liebe purer Psychoterror. Der letzte Lude – Stephen Manuel macht sich einen Spaß über das Geschäft mit dem Sex.
Und alle Fragen offen: Generaldirektor Reiner Güntzer verlässt die Stiftung Stadtmuseum Berlin
Toskana-Pionier Robert Gernhardt über die italienische Affäre
Roadmovie mit Tschador: Abbas Kiarostami widmet seinen Episodenfilm „Ten“ den iranischen Frauen
Der Dokfilm „Champions“ huldigt dem Traum vom Fußball
Robbie Williams begeistert in Berlin – und eine neue Biografie beschreibt den Leidensweg des Stars
Das Schauspiel Frankfurt im Aufwind: Intendantin Elisabeth Schweeger hat den Bann gebrochen
„3 Engel für Charlie – Volle Power“ mit Drew Barrymore, Cameron Diaz und Lucy Liu
Essays und Reden des Literaturnobelpreisträgers Imre Kertész
FILMTIPP DER WOCHE Wo am Ende die Liebe hinfällt, da fällt in Paul Thomas Andersons Farce PunchDrunk Love erst einmal ein Harmonium vom Himmel. Und das ist nur ein Vorgeschmack auf die Absurditäten, die Adam Sandler, den Mainstream-Komödianten, und Emily Watson, die Kunstfilm-Tragödin, hier zusammenbringen.
Als sie „Die Rose von Nowgorod“ sang, konnte niemand wissen, dass Zarah Leander mit diesem Titel möglicherweise auf ihr größtes Geheimnis anspielte. Wenn es stimmt, was der russische Publizist Arkadij Waxberg im Stockholmer„Svenska Dagbladet“ enthüllte: Ausgerechnet die große Diva des Dritten Reiches soll für den russischen Geheimdienst spioniert haben, und ihr Deckname war Rose, „RoseMarie“.