SCHMUSEJAZZ
Alle Artikel in „Kultur“ vom 23.07.2003
Im Streit um das geplante Berliner Zentrum gegen Vertreibungen bilden Konservative und Liberale neue Allianzen
Er ist wie Heinz Rühmann, aber mit Muskeln. Er wurde zum Vorzeige-Achtundsechziger einer Fernseh-Generation. Heute feiert der Schauspieler Götz George seinen 65. Geburtstag. Ist er der typische deutsche Mann?
Dem Architekten Richard Rogers zum 70. Geburtstag
Eine Mediensatire in grellem SchwarzWeiß: „Planet der Kannibalen“ ist ein bitterböses Stück Kino über das Fernsehen. „Gold oder Grab“ heißt die ultimative GlücksShow (mit echten Toten), gegen die sich heutige Raterunden wie seichte Kinderspiele ausnehmen.
Kunstfreiheit vs. Persönlichkeitsrecht: der Fall „Esra“
STIFTUNGSWESEN
Herr Blumenberg, Sie drehen unentwegt Filme fürs Fernsehen. Ihr neuer Kinofilm „Planet der Kannibalen“ ist eine FernsehSatire.