Zum 100. Geburtstag heute die letzte Folge unserer Minima von Theodor W. Adorno
Alle Artikel in „Kultur“ vom 11.09.2003
Von der Dignität der Anekdote: Humor bei Adorno / Von Eckhard Henscheid
Einige Lebensdaten von Theodor W. Adorno
Nicht weniger als eine Revolution der indischen Musik will das Kulturprogramm „body.city“ des Berliner Hauses der Kulturen anstoßen.
THEATER
Der französische Bestsellerautor Frédéric Beigbeder („39,90“) hat einen Roman über den 11. September geschrieben.
Ein Anagramm von Christina Thomas ( Air is moth’s chant ) gerundet wohin sonor oder da honorig anderswo tuend oder dito woraus endogen horrend honorig worden oder tausend endogen wohin du der rosarot genauso ohne dort wird roden wendig ohne rosarot und oder tuend worden rigoros ohne da da irgendwo roh deuten sonor drohen geworden ratio und so dornig heuert sodann oder wo ihn dort endogen oder woraus genauso horrend worden dito rigoros tuend ahnden oder wo ergo androhen dort und sowie ergo wohin redundant oder so ergo dort und woran ohnedies sogar drohen neu worden dito hindern wo genauso oder dort drohen wo gut addieren sonor dito woran gedunsen oder roh dir wo ungeahndet oder sonor trog ohnedies woran und oder dito woanders rund ohne ergo gerundet wohin sonor oder da dito worden so endogen hurra! Christina Thomas ( www.
Leni Riefenstahls Tod hat auch im Ausland ein breites und zwiespältiges Echo ausgelöst. Die „New York Times“ schrieb in ihrem Nachruf, ihre „revolutionäre Filmtechnik hat Generationen von Dokumentarfilmern tief beeinflusst“, die Regisseurin sei aber eine „erklärte NaziSympathisantin“ gewesen.
Um auf dem Markt der Aufgeregtheiten mithalten zu können, braucht mittlerweile jedes Film-Festival seinen Skandal. Der Schocker von Cannes 2002 hieß Irréversible , dauerte im skandalösen Kern eine exzessive Totschlagsszene (zwischen zweiundzwanzig und dreiundzwanzig Schläge mit dem Feuerlöscher ins Gesicht des Opfers haben eifrige Kritiker gezählt) und neun ewig lange Vergewaltigungsminuten und führte zu Ohnmachtsanfällen und Publikumsabwanderung in beachtlicher Größe.
DISKUSSION
Internationale Theodor W. AdornoKonferenz unter dem Motto „Dialektik der Freiheit“, mit Jürgen Habermas, Jan Philipp Reemtsma, Christoph Menke.
Seit dem 11. September gibt es einen neuen Beruf für Intellektuelle: Verschwörungstheoretiker. Verdienst- und Karrierechancen: gut
Fortsetzung von Seite 25: In der „Negativen Dialektik“ findet sich ein gespenstischer, fast autobiografischer Satz. Adorno spricht von der Frage, ob nach Auschwitz noch leben dürfe, „wer zufällig entrann und rechtens hätte umgebracht werden müssen“.
„Die Journalistin“: Cate Blanchett recherchiert gefährlich
Alexander Kluge über den Philosophen Adorno, den 11. September und die Flaschenpost der Kritischen Theorie