zum Hauptinhalt

Deutsch-russisches Kulturjahr: In Frankfurt am Main wird die Propagandakunst der Stalin-Zeit vorgeführt

Von Bernhard Schulz

Christiane Peitz seufzt über die deutsche Filmförderpolitik Kulturpolitik ist 90 Prozent hinter den Kulissen und 10 Prozent davor. Man fetzt sich und verhandelt, seift die Lobbyisten ein und stellt runde Tische auf, um irgendwann mit einer Reform, einer Gesetzesnovelle aufwarten zu können.

FILMTIPP DER WOCHE Irgendwann, da ist der halbe Film schon vorbei, wacht Jack Nicholson auf dem Dach seines Wohnmobils auf. Neben ihm stehen die HummelFiguren seiner toten Frau, mit denen er sich in der Nacht unterhalten hat.

Mit „Irgendwann in Mexico“ endet die El-Mariachi-Trilogie

Von Silvia Hallensleben

Der Berliner Schriftsteller Alban Nikolai Herbst („Wolpertinger“; „Thetis. Anderswelt“), darf nach einstweiliger Verfügung und unter Androhung von bis zu 250000 Euro Ordnungsgeld nicht öffentlich aus seinem neuen Buch „Meere“ vorlesen oder vorlesen lassen.

Schlag mich, und ich lieb dich: die Sadomaso-Komödie „Secretary“

Von Silvia Hallensleben
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })