zum Hauptinhalt

ALL THAT JAZZ Christian Broecking über das Ohrensausen der Schriftsteller Wer im Exil lebt, wolle nur eines, wieder nach Hause zu können, resümierte Miriam Makeba als sie 1990 auf Wunsch Nelson Mandelas nach über 30jahriger Verbannung in ihr Heimatland zurückgekehrt war. 1956 hatte die charismatische Sängerin eine Hauptrolle in dem Film „Come back, Africa“, der das südafrikanische Unrechtssystem anprangerte.

Kommunen sparen, wo es geht. Trotzdem wurde jetzt in Erfurt der erste Bühnenbau des 21. Jahrhunderts eröffnet – mit einer Reformationsoper

Von Frederik Hanssen

INTERNATIONALES LITERATURFEST BERLIN Manchmal trennen Sprachen die Menschen effektiver als Ozeane. Wenn dann das erste Treffen zweier Personen unterschiedlicher Sprache trotzdem glückt, ereignet sich etwas, das man vielleicht ein poetisches Wunder nennen kann.

Die für Montag vorgesehene Sondersitzung der Gemeinsamen Kommission des Hauptstadtkulturfonds ist auf Bitten von Kulturstaatsministerin Christina Weiss abgesagt worden. Bei dieser Sitzung sollte erneut über die Förderung der ursprünglich für November 2003 geplanten Ausstellung zur RAF beraten werden.

Das Stück der Saison – und ein Stück vom 11. September: Neil LaButes „Tag der Gnade“ als deutschsprachige Erstaufführung am Deutschen Theater Berlin

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })