zum Hauptinhalt

Kraftakt der Berliner Festwochen: die Großausstellung „Berlin – Moskau 1950 – 2000“ im Martin-Gropius-Bau

Von Bernhard Schulz

Der SchauspielIntendant des Niedersächsischen Staatstheaters Wilfried Schulz will die Verlängerung seines 2005 auslaufenden Vertrages von Zusagen der Landesregierung abhängig machen. Hierzu gehöre der Erhalt des Hannoverschen Ballhofs als zweite Spielstätte sowie „Budgetsicherheit ab 2006“, so Schulz zum Tagesspiegel.

Israels Regierung benutzt Yassir Arafat als Lieblingsfeind und will ihn doch eliminieren – ein fataler Fall

Punker, Computer-Freak, Schriftsteller: Peter Glaser war der Vordenker des virtuellen Zeitalters. Heute findet er, das alles sei „langweilig“ und „eintönig“ geworden

Von Helmut Schümann

Ein verrostetes Dreirad wurde 1976 zum Covermotiv eines Ausstellungskataloges des New Yorker Museums of Modern Art. Der amerikanische Fotograf William Eggleston hatte es auf einer seiner Reisen durch die Südstaaten festgehalten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })