KLASSIK
Alle Artikel in „Kultur“ vom 26.09.2003
„Liebe Mama, ich habe mich entschieden Allah dem Größten zu folgen.“ So sollen zwölfjährige Mädchen bekannt haben, die fortan ihr Haar bedeckten, also „nach islamischem Brauch“ ein Kopftuch tragen wollen, und deren Rührung provozierende Briefe sich im Internet finden.
Popstars, sagt Randy Newman, sind als zornige junge Männer am besten. Mit seinem „Songbook“blickt er auf 40 Jahre in der Branche zurück
Geert Mak liest aus „Das Jahrhundert meines Vaters“
Streit um das Buch der Anonyma: „Eine Frau in Berlin“
Pointen im Weißraum: die Bildergeschichten von Stephan Katz und Max Goldt in der Cartoonfabrik
Alban Nikolai Herbst darf nicht aus seinem neuen Roman vorlesen
Es ist fast ein Sakrileg, eine KultInszenierung nach so vielen Jahren in einer neuen Fassung auf die Bühne zu bringen. 1985 erlebte der kanadische Regisseur Robert Lepage mit der sechsstündigen The Dragon’s Trilogy den internationalen Durchbruch.
Das Programm des neuen Berliner Theaters Hebbel am Ufer
SOTTO VOCE Jörg Königsdorf blickt auf die kahlen Straßen der Stadt Schwer zu sagen, was in diesen Tagen melancholischer macht: der Blick aus dem Fenster oder der Blick in die Zeitung. Denn während draußen die Miniermotte die Boulevards leer frisst, liest man jeden Tag neue Horrornachrichten darüber, wie an allen öffentlichen Leistungen herumgenagt wird.