Der Gauner als Kontrollfreak: Nicolas Cage in „Tricks“
Alle Artikel in „Kultur“ vom 18.09.2003
Das Leben ist schön: „Wilbur wants to kill himself“ von Lone Scherfig
INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL BERLIN Günter Wallraff kam, und noch viel besser, er kam direkt vom Tischtennisspiel mit Wolf Biermann ins Filmkunsthaus Babylon. Ping Pong mit dem DDR-Staatsfeind Nr.
Deutschlands zweites Bauhaus: Ulm feiert den 50. Geburtstag der legendären Hochschule für Gestaltung
Rüdiger Schaper zur Eröffnung der Berliner Festwochen 2003 Was darf’s denn sein? Fest der Kontinente, AsienPazifik-Wochen, Internationales Literaturfestival, Festival Les Francofolies: Wohl nie zuvor war das Kulturangebot in Berlin so groß und vielfältig wie in diesem September, da auch die Theater, Opern und Orchester mit geballtem Programm in eine neue Saison gehen.
Musik mit Knoten: das Berliner „Fest der Kontinente“
William Forsythe eröffnet mit seinem Ballett Frankfurt heute im Festspielhaus in der Schaperstraße die Berliner Festwochen 2003. Forsythe hatte im August die Nichtverlängerung seines 2004 auslaufenden Vertrages angekündigt.
„Spuk am Tor der Zeit“, ein neuer Kinderfilm von Günter Meyer
FILMTIPP DER WOCHE Vielleicht ist François Ozons Swimming Pool mindestens der Schlusspointe wegen (psst!) nicht das Meisterwerk, als das es gehandelt wird: Charlotte Rampling aber, die Hauptdarstellerin dieses Thrillers, ist eine Sensation.
Sasha Waltz inszeniert ihr neues Stück in Graz. Rebecca Saunders hat die Musik geschrieben. Ein Porträt
Der Berlinale-Sieger im Kino: Michael Winterbottoms Flüchtlingsdrama „In this World“