BERLINALE-BEGEGNUNG Warum Robert Stadlober lieber Nachwuchs-Bands als seine Karriere fördert
Alle Artikel in „Kultur“ vom 13.02.2006
FORUM „Congo River“ von Thierry Michel
Pressestunde mit Robert Altman und Meryl Streep
Nachspielzeit: 559 Minuten Fußball-Filme
Zwischen den Partys verabreden die Stars neue Projekte – etwa zur Fußball-WM
Der Balladen-Gott: Nick Cave schrieb Drehbuch und Musik zum PANORAMA-Film „The Proposition“ – und kommt zum Festival
PANORAMA Karmakars „Hamburger Lektionen“
Bernhard Schulz über Aufstieg und Fall der Getty-Stiftung
Martenstein will keine Nonne sein
Zurück in die Fünfziger: Peter Zadeks „Bitterer Honig“ am St. Pauli Theater mit Eva Mattes und Julia Jentsch
WETTBEWERB „Grbavica“ von Jasmila Žbanik
Bedrohte Liebe in der Vorstadt: „1 : 1“
Ich bin ein eingefleischter Berlinale-Fan! Seit zehn Jahren lebe ich in der Stadt, im ersten Jahr hatte ich keine Zeit für die Berlinale und fand das ganz furchtbar – seitdem stehe ich hier jedes Jahr in der Schlange.
AUSSER KONKURRENZ Chen Kaiges Schlachtengemälde „Wuji“
Robert Altmans Abgesang auf eine Radioshow: „A Prairie Home Companion“ im WETTBEWERB
Emanuel Ax ist in dieser Saison Gast der Berliner Philharmoniker
Es lebe die Hysterie: Luk Perceval inszeniert „Maria Stuart“ an der Berliner Schaubühne
Weg ist die Kunst: Kölns selbstbewusster Umgang mit Sammlern
gesehen durchs Guckloch Nein, Grace Kelly und Cary Grant sind nicht im Käfer-Cabrio über die Küstenstraße bei Nizza gefahren. Macht nichts, will man jetzt das Traumpaar beobachten, sollte man sich am Seitenfenster eines Volkswagens die Nase platt drücken.
Annette K. Olesen über Muslime in Dänemark, den Karikaturenstreit – und ihr Gefühl von Scham
Was Filmleute in ihrem Stammlokal erwartet
Die Deutsche Filmakademie lädt unter dem Titel „Akademie Breaks“ zu einer öffentlichen Diskussionsreihe mit Filmschaffenden ein. Die Gespräche finden von Montag bis Donnerstag jeweils ab 13.
Filme über Transsexuelle im PANORAMA