zum Hauptinhalt

Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg hat am Freitag auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Berliner Akademie der Künste offiziell seinen Rücktritt als Akademie-Präsident erklärt.

Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat am Freitagabend in Tokio im Beisein des japanischen Kronprinzen Naruhito die Ausstellungen "Berlin-Tokio/Tokyo-Berlin" und "Design Deutschland" eröffnet.

Der Dokumentarfilmer Volker Koepp erkundet in „Schattenland“ den kargen Nordosten Polens

Von Silvia Hallensleben

Unter den deutschen Independent-Plattenlabels gehört Grand Hotel van Cleef (GHvC) derzeit zu den erfolgreichsten. Gegründet wurde die Hamburger Firma 2002 von den Musikern Thees Uhlmann , Marcus Wiebusch und Reimer Busstorf mit Geld, das sie sich von ihren Eltern geliehen hatten.

Alles muss formal korrekt zugehen: Am heutigen Freitagnachmittag wird Adolf Muschg, Präsident der Berliner Akademie der Künste, auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung offiziell seinen Rücktritt gegenüber dem Plenum der Akademie erklären. Muschg hatte diesen Schritt bereits im Dezember bekannt gegeben und einen Streit über die neue Satzung sowie unüberbrückbare Differenzen mit dem Senat der Akademie dafür verantwortlich gemacht.

Der Fall István Szabó und das Erbe Ungarns

Von Christiane Peitz

Es geschah irgendwo in der Südsee, auf einer Insel namens Jawaii. Ein Mann namens Mijayi ging am Strand spazieren.

Von Dr. Bodo Mrozek

Das Hans-Otto-Theater Potsdam nimmt mit O’Neills „Langer Reise“ Abschied von seiner alten Spielstätte

Von Christoph Funke

Die schönsten Songs der Welt: Die Band Tomte ist mit ihrer Erbauungsmusik ein Hoffnungsträger des deutschen Pop

Von Christian Schröder