zum Hauptinhalt

Frühjahrsauktionen in New York: Christie’s und Sotheby’s bescheiden sich

Von Matthias Thibaut

Die abstrakte Republik: Das Haus am Waldsee zeigt Ernst Wilhelm Nays Spätwerk

Von Nicola Kuhn

„Väter und Söhne“: Bilder zweier Generationen bei Brusberg Berlin

Von Michael Zajonz

Ein Brett vorm Kopf ist nichts dagegen. Thorsten Brinkmann stülpt sich einen ganzen Mülleimer über das Gesicht und rennt damit gegen die Wand.

Von Simone Reber

Stadtteil-Lesefeste an Orten, die zum vorgetragenen Text passen, gibt es mittlerweile wie Staub auf dem Pflaster. Aber weil es atmosphärisch so schön ist, stört das niemanden.

Es geht auf jeden Fall um Millionenwerte. Sollte der 42-teilige Welfenschatz, das Highlight der Mittelalter-Abteilung des Berliner Kunstgewerbemuseums, an die Erben der jüdischen Besitzer zurückgegeben werden müssen, wäre das ein fundamentaler Substanzverlust.

Zur Einweihung seines neuen Domizils taucht das Team vom Prime Time Theater wieder einmal in die Untiefen unserer Populärkulturgeschichte ab. Es geht in The Friecks – eine Rockstory um die erste Weddinger Kommune von Rastaman Bob, dem dunklen Poeten Jim, Sponti Rainer, der bayrischen Uschi und der radikalen Ulrike.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })