zum Hauptinhalt

Nun hat es der Teufel sogar in die Kirche geschafft: Ausgerechnet an einem der höchsten Feiertage der Christenheit, dem Pfingstmontag, bekommt Mephisto in der Gedächtniskirche seinen großen Auftritt und darf in Fritz Murnaus "Faust"-Film den trübsinnigen Doktor auf die schiefe Bahn bringen.

Eine Sprache für die ganze Welt: Zum 200. Todestag des Komponisten Joseph Haydn. Der Reiz seiner Musik liegt im raffinierten Detail. Das macht seine Werke für ein Publikum des 21. Jahrhunderts dann doch schwer zugänglich.

Von Frederik Hanssen

Kreuzberg ist fest in Karnevalistenhand an diesem Pfingstwochenende. Das Straßenfest rund um den Blücherplatz liefert den ganzen Tag musikalische Grundversorgung, während einige große Highlights nachts in den Clubs rundum stattfinden.

Harald Martenstein.

Wir haben, anlässlich von Karl-Heinz Kurras’ Enttarnung als SED-Mitglied, wieder eine 68er-Diskussion. Ein Bekenntnis und eine Analyse unseres Kolumnisten Harald Martenstein.

Von Harald Martenstein

Böse Geister haben keine Chance, denn traditionell wird der Umzug des Karnevals der Kulturen vom afrobrasilianischen Block Afoxé loni angeführt. Und der geht mit einer Zeremonie an den Start, deren Ursprung mit den Göttern im Bunde ist.

Immer wieder sonntags fragen Sie Elisabeth Binder: Mir fällt auf, dass selbst mir nicht sehr nah stehende Personen neuerdings ihren Namen nach dem Gruß unter E-Mails oder Briefen mit einem Possessivpronomen versehen. (Viele Grüße Deine/ Ihre …).

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })