zum Hauptinhalt

Als Fallschirmspringer in einer sowjetischen Einheit war der junge Litauer vor 20 Jahren in der DDR stationiert. Das hat ihn bis heute traumatisiert, brutal und zynisch gemacht.

In dem repräsentativen Band, der unter dem Titel „Die Baumeister des neuen Berlin“ die Architektur-Heroen der vergangenen zwei Jahrzehnte versammelt, kommt er nicht vor. Und doch war Florian Mausbach immer dabei - Präsident des Bundesamtes für Bauwesen und Raumplanung.

Von Hermann Rudolph

Im Gorki sind die Zuschauer quasi das eingepferchte Marktplatzvolk, vor dessen Augen sich Büchners Drama "Woyzeck" abspielt. Die Frage ist nur: Welches Drama? Das bleibt auch nach den achtzig Käfigminuten unter Tilmann Köhlers Regie ein großes Rätsel!

Von Christine Wahl

Faruk Hosni als Unesco-Chef? Der Streit um die Eignung des ägyptischen Kulturministers für den Posten des Unesco-Generaldirektors nimmt bizarre Formen an.

Von Andrea Nüsse

Istanbul mit dem Kammerensemble des Staatlichen Chores für Klassische Musik und Leipzig mit dem Ensemble amarcord, einem Vokalquintett ehemaliger Thomaner. Im Dialog der Stimmen und Städte treffen okzidentale Musik des Mittelalters und der Renaissance auf orientalische, mystisch gefärbte Musik des osmanischen Reiches.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })