Auch der Zentralrat der Juden bezieht in der Debatte um die Verleihung des Hessischen Kulturpreises Stellung. Der Ursprung des Skandals liege im Antisemitimus des türkischen Wissenschaftlers Fuat Sezgin, der den Preis abgelehnt hatte, erklärte Generalsekretär Kramer.
Alle Artikel in „Kultur“ vom 18.05.2009
Die vier ursprünglich ausgewählten Preisträger sollen an einen Tisch gebracht werden. Dazu wird die Verleihung des Hessischen Kulturpreises an Religionsvertreter verschoben.
Die Architekten der Sammlung Brandhorst.
Christoph Schlingensief ist am Sonntag wieder nach Afrika gereist, um in Burkina Faso seine Pläne für ein Festspielhaus weiterzuverfolgen.
Statt Mauerfall-Gedenken geht es hier um einen erweiterten historischen Blickwinkel. Denn Mauern als Grenzmarkierungen gab es schon einige 1.

Zum 70. Geburtstag des Filmemachers Hark Bohm: Von Anfang an verstand sich der studierte Jurist und Mitbegründer des Filmverlags der Autoren als sozialkritischer Beobachter.
Einen wahren Mont Everest der Liedliteratur hat sich die Mezzosopranistin Katharina Kammerloher vorgenommen: Schönbergs Buch der hängenden Gärten. Dieser Zyklus nach den etwas verschwiemelten Gedichten Stefan Georges war sein erstes größeres Werk in freier Atonalität.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann: Heike Jahberg stellt fest, dass das der einsamste Ort für sie und ihre Tochter das Berliner Olympiastadion war - beim Spiel gegen den VfL Bochum.

Highlights beim Festival Cannes: Filme von Ang Lee, Johnnie To und Jacques Audiard. Sein Knast-Film ist ein Anwärter auf die Goldene Palme, Lee macht Laune mit einer Hommage auf Woodstock.
Viele Jahrhunderte lang war Europa ein Schlachtfeld. Kaiser und Könige, Päpste und Fürsten stritten um die Verfügungsgewalt. Sie taten es mit Strategien der Heirat und des Krieges. Der entscheidende Machtgewinn geschah im Hochzeitsbett oder mit Waffengewalt.