
Loblied und Abgesang, Hymnen und Hürden: Was der Eurovision Song Contest über Europa verrät.

Loblied und Abgesang, Hymnen und Hürden: Was der Eurovision Song Contest über Europa verrät.
Die Langen Nächte nehmen allmählich überhand. Diese hier hat aber Tradition.
Als Berlins neue Mitte noch in Bonn zu finden war, regierte in Berlin-Mitte das Clubleben. Neben den strichgeraden Beats des Techno etablierte ein DJ- Kollektiv einen Sound, dessen Vielfalt unerhört war.
Der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime, Aiman A. Mazyek, sieht durch die Vorgänge um den Preis den interreligiösen Dialog "mit Füßen getreten".
In den Streit um die Rückgabe von Paul Klees Hauptwerk "Sumpflegende" aus dem Münchner Lenbachhaus hat sich nun Kulturstaatsminister Bernd Neumann eingemischt, mit einem Brief an den Münchner Oberbürgermeister Christian Ude.
Jens Hinrichsen lässt sich vom Glanz der Oberflächen faszinieren.
Sie gilt als die wertvollste moderne Briefmarke der Welt, doch eigentlich darf es sie gar nicht geben. Denn die Wohlfahrtsmarke mit dem Konterfei von Audrey Hepburn wurde vor ihrer Freigabe durch das Finanzministerium des Bundes im Oktober 2001 wieder eingestampft.
Dreimal bereits wurde die Eingangstür des Kindertheaters im Flüchtlingslager in Brand gesetzt. Wie das "Freiheitstheater" im palästinensischen Jenin um seine Existenz kämpft.
Modernes Design bei Lempertz in Berlin: Insgesamt 164 Los-Nummern umfasst die zweite Design-Auktion, die das Kölner Kunsthaus wie bereits im Vorjahr in seiner Berliner Dependance abhält.
öffnet in neuem Tab oder Fenster