zum Hauptinhalt

Medea, die betrogene Frau, die ihre eigenen Kinder tötet, gehört zu den größten Herausforderungen des Theaters. Immer wieder steht die Kolcherin, die mit ihrem Geliebten Jason nach Korinth zieht, auf der Bühne.

Von Christine Wahl

Das Bröhan-Museum würdigt den Berliner Maler Hans Baluschek, der vor allem Arbeiter und Kleinbürger porträtierte. Seine Bilder wirken oft anekdotisch, mitunter auch sentimental. Der Betrachter kann sich aus ihnen ganze Romane zusammenreimen.

Von Christian Schröder

George Harrison war ein Mann der Extreme: Das zeigen eine Biografie und eine DVD-Dokumentation, die jetzt unter dem Titel "Living In The Material World" erscheinen. Den Film hat Martin Scorsese gedreht.

Von Nadine Lange

Niels FrevertNiels Freverts neues Album „Zettel auf dem Boden“ ist eine Suite voller Alltagsgeschichten. So gut wie früher mit seiner Band Nationalgalerie, nur ein kleines bisschen ruhiger.

Vor 31 Jahren wurde John Lennon in New York erschossen. Sein Mörder sitzt noch immer in Haft. Und McCartney tourt noch. Für manche ist es eine Glaubensfrage: Lennon oder McCartney? Wir haben uns entschieden und fünf Songs, die das belegen.

Von Christian Tretbar