zum Hauptinhalt

Drei Geschichten erzählt „Und dann der Regen“: die Ausrottung der karibischen Ureinwohner, die chaotischen Filmarbeiten zu diesem Thema und die Rebellion der heutigen Bolivianer gegen ihre Ausbeutung.

Von Philipp Lichterbeck

Bauen für nervöse Zeiten: Walter Gropius’ „Stadtkrone“ für Halle – eine Ausstellung in Berlin.

Von Bernhard Schulz

Fast im Wochenrhythmus werden in Berlin neue Filmreihen geboren. Ganz jung ist das im Lichtblick eingerichtete „FILMgourmand“, das sich als französische Reihe „mit dem Sahnehäubchen“ anpreist.

Von Silvia Hallensleben

Sido kann auch Kino: Özgür Yildirims Komödie „Blutzbrüdaz“ erzählt von einer Rapper-Freundschaft, mit Sido und B-Tight in den Hauptrollen.

Von Nadine Lange

Der Künstler James Rizzi ist am Montag mit 61 Jahren in seinem Wohnatelier in New York gestorben. Bekannt wurde der Pop-Artist durch seine 3-D-Papierskulpturen, deren verspielte Figuren und leuchtende Farben zu seinem Markenzeichen wurden.

Der Mensch im Angesicht der Wirkmaschine: ein Besuch im Gelenauer Strumpfmuseum / Von Peter Wawerzinek.

A.F.Th. van der Heijden.

Ein so kurzes, schönes Leben darf nicht einfach ins Vergessen absinken: Der niederländische Schriftsteller A. F. Th. van der Heijden erinnert sich mit „Tonio“ an seinen tödlich verunglückten Sohn. Das Buch ist Liebeserklärung und Totenklage zugleich.

Von Gerrit Bartels

Zwischen den Jahren wird umgetauscht. Geschenke werden zurückgegeben, alte Gewohnheiten wechseln mit neuen Vorsätzen, das alte Jahr weicht einem neuen.

Von Christian Schröder

Picasso, Brancusi, Matisse und Georgia O’Keeffe: Wie der Fotograf und Galerist Alfred Stieglitz die europäische Moderne nach New York holte.

Von Bernhard Schulz

SurfpoetenDie Besetzung der Surfpoeten hat sich stark gewandelt. Grund, um wieder einmal vorbeizuschauen, wenn Tube und Co vortragen.

Meet: Flying Circus Es ist nicht so, dass die Kollegen von Audiofly (Get Physical) alle naselang im Watergate abhängen, dennoch hat sich ihr Flying Circus als Partyreihe etabliert. Neben den Gastgebern kommen heute unter anderem Art Department vom Crosstown Rebels Label, Davide Squillace, die Italoboys, Superlounge und Fabio Gianelli ins Watergate.

Völlig losgelöst: Eine Bilanz der digitalen Kinotechnik 2011, mit Ausblick auf die Leinwandspektakel des nächsten Jahres, von "The Amazing Spider-Man" bis zu Martin Scorseses "Hugo Cabret".

Von Sabine Horst
Am Fischgrund für Metaphern. Der britische Wolkenforscher Pretor-Pinney beobachtet neuerdings die Meeresoberfläche. Foto: dpa

Über die wellenförmige Beschaffenheit unserer Welt: Der britische Wissenschaftler und Gründer der Gesellschaft der Wolkenbeobachter Gavin Pretor-Pinney erkundet ein wässrig-philosophisches Phänomen.

Von Dennis Grabowsky

Immer mehr arbeitslose US-Sänger hoffen auf ein Engagement an deutschen Theatern.

Von Constance Frey
Das Jahresendzeitteam: Horst Evers davor Bov Bjerg und Pianist ManfredMaurenbrecher im Piraten-Look, rechts die Moderatoren Hannes Heesch und Christoph Angela (Merkel) Jungmann. Foto: David Balzer/Promo

Das Jahresendzeitteam im Mehringhoftheater lädt zum kabarettistischen Resümee 2011. Auf der Bühne: Bov Bjerg, Horst Evers, Hannes Heesch und Manfred Maurenbrecher.

Von Sandra Luzina