
Der Mann, der Lawrence von Arabien war, ist tot. Peter O'Toole starb im Alter von 81 Jahren.
Der Mann, der Lawrence von Arabien war, ist tot. Peter O'Toole starb im Alter von 81 Jahren.
Mit Monika Grütters als neuer Kulturstaatsministerin folgt auf den Machtmenschen Bernd Neumann eine Frau, die aus der Kultur kommt. Die Wahlberlinerin wird in der Szene für Kompetenz und Begeisterungsfähigkeit geschätzt.
1988 hat Thomas Langhoff eine legendäre Inszenierung von Volker Brauns „Übergangsgesellschaft“ am Maxim Gorki Theater herausgebracht. Am selben Ort versucht sich nun sein Sohn Lukas Langhoff am selben Stück.
Michael Maar liest große Tagebücher von Pepys bis Herrndorf.
Boston, 1926. Joe Coughlin überfällt Banken und Spielkasinos.
Auf der Spur des Nachfolgers: Robert A. Caro über Lyndon B. Johnson und Kennedys Todestag.
Kapelsky & Marina.
Die fabelhaften Fünf: Horst Evers & Co. blicken am Mehringhoftheater auf 2013 zurück.
In seinem Buch „Aus der Zeit fallen“ hat der israelische Autor David Grossman den Tod seines Sohnes im Libanonkrieg benannt - und auch bewältigt. Andreas Kriegenburg geht jetzt am Deutschen Theater das Wagnis ein, den Text auf die Bühne zu bringen.
Kammermusikensemble des DSO.
Das Singen, wie es dieser Tage mit heiterem Sinn und heller Kehle hinter weihnachtlich geschmückten Türen gepflegt wird, ist natürlich nicht maßstabsetzend für den Rest der Welt, selbst wenn es als menschliche Universalie gilt. Doch neben unserem Kunstgesang, zu dessen Ursprüngen das ganz gewöhnliche Lied zählt und der andererseits so herrliche, vollständig überirdirsche Dinge wie den Belcanto hervorgebracht hat, gibt es natürlich viele Traditionen, man denke nur an das kehlige Raunen des Obertongesangs oder die zarten Hochtöne in der chinesischen Oper.
Willy 100 – Im Zweifel für die Freiheit.
Alexej Gorlatch spielt Beethoven und Chopin.
... wie liegt die Stadt so wüst ...
Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“ (Sonntag, 23 Uhr 35, Gäste: Michael Krüger, Barbara Vinken). 10) Timur Vermes: Er ist wieder da (Eichborn Verlag, 400 S.
öffnet in neuem Tab oder Fenster