
Berlinale-News im Doppelpack: Das Festival präsentiert sein Plakat. Und kündigt die Langfassung von Lars von Triers Sex-Drama "Nymphomaniac" an. Exklusiv, versteht sich.
Berlinale-News im Doppelpack: Das Festival präsentiert sein Plakat. Und kündigt die Langfassung von Lars von Triers Sex-Drama "Nymphomaniac" an. Exklusiv, versteht sich.
Andreas Hüneke ist Experte für die Forschung zur "Entarteten Kunst". Im Interview spricht er über den Gurlitt-Fund, die Mitverantwortung der Museen und des Kunsthandels, über Versäumnisse von staatlicher Seite und die Frage, ob das NS-Beschlagnahme-Gesetz von 1938 endlich aufgehoben werden sollte.
Der Fotograf Jim Rakete ist kurz vor den Protesten am Taksim-Platz nach Istanbul gereist und hat gemeinsam mit dem Autor Moritz Rinke junge Türken portraitiert. Entstanden ist daraus ein Film und eine Ausstellung, die nun in Berlin zu sehen ist
Von den Weltkriegen zum Mauerfall: 2014 wird das Jahr der Riesenjubiläen. Längst aber umfasst der dezimalsystemgesteuerte Feierwahn alle Bereiche. Ein Bollwerk gegen den kollektiven Gedächtnisverlust? Ein Essay über die Zeit und das Zehnfingersystem.
Schulbeispiele am Multifunktionstisch: Tilmann Köhler inszeniert am DT Horváths Vorkriegskrimi „Jugend ohne Gott“.
Götz Naleppa ist einer der bekanntesten Hörspielmacher des Landes. Heiligabend wird er 70 Jahre alt. Eine Vorfeier in Friedenau.
Das Alte Museum zeigt ein römisches Mosaik.
Tropische Abschweifungen: Hans Christoph Buch fabuliert sich von Haiti nach Papua-Neuguinea.
Immer wieder diese quälende Frage, die durch das Verrinnen des Jahresrests noch an Brisanz gewinnt: Ist das Glas nun halb voll oder halb leer? In ihrer Beantwortung scheidet sich die Welt in die Menschen, mit denen man noch ein weiteres Glas wagen würde – und die anderen.
The Shh & Pardon Ms. Adon.
Analog.
öffnet in neuem Tab oder Fenster