
Der Deutsche Musikrat will die einmalige Orchesterlandschaft der Bundesrepublik von der Unesco schützen lassen. Das erweckt den Eindruck, als hätten wir hierzulande das alleinige Recht auf musikalische Vielfalt gepachtet.
Der Deutsche Musikrat will die einmalige Orchesterlandschaft der Bundesrepublik von der Unesco schützen lassen. Das erweckt den Eindruck, als hätten wir hierzulande das alleinige Recht auf musikalische Vielfalt gepachtet.
Das Berliner Museum für Architekturzeichnung beleuchtet die russisch-sowjetische Baukunst von 1900 bis in die fünfziger Jahre. Berühmt sind die Entwürfe der Konstruktivisten, die Szene aber dominierten die Vertreter des stalinistischen Zuckerbäckerstils.
Abschied fällt schwer. Besonders, wenn die Beziehung länger als eine ganze Dekade gehalten hat.
Angels’ Share – a staged concert.
Der Dresdner Kammerchor mit Schütz im Konzerthaus.
Kapitalistischer Zirkus in einer namenlosen Stadt: Rawi Hages surrealer Roman „Spinnen füttern“.
International und lokal: Die HAU-Intendantin Annemie Vanackere spricht im Interview über Theatermodelle und die Freie Szene – und ihr erstes Jahr im Hebbel am Ufer..
„Berliner Republik“: Nach Abstechern zum Sprechtheater macht Rainald Grebe im Admiralspalast nun wieder eine Musikshow.
Ein Piratendrama vor der somalischen Küste, das 134 verstörend elementare wie subtile Minuten lang sowohl Hollywood wie Paul Greengrass’ britische Dokumentarfilmwurzeln aufleben lässt. Tom Hanks als amerikanischer Captain Phillips steht für die anfängliche Verletzlichkeit technischer Großmächte, Barkhad Abdi für die zuletzt unausweichliche Chancenlosigkeit der Angreifer.
Schöne Menschen und Tiere in hässlicher Zeit: der lehrreiche Kinderfilm „Belle & Sebastian“.
La dernière Crise – Frauen am Rande der Komik.
Diese Lippen. Leicht geöffnet, schön geschwungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster