
Die Thriller von Valerie Wilson Wesley zeigen, wie stark Polizeigewalt den afroamerikanischen Alltag prägt. Jetzt werden sie wieder aufgelegt.
Die Thriller von Valerie Wilson Wesley zeigen, wie stark Polizeigewalt den afroamerikanischen Alltag prägt. Jetzt werden sie wieder aufgelegt.
Ukraine, Iran, vielleicht noch die Proteste in China: Unsere Aufmerksamkeit für das Unrecht in der Welt ist begrenzt. Wer redet noch über Hongkong?
Pandemiebedingt musste sie zwei Jahre verschoben werden. Nun kann die Bühne in den Hackeschen Höfen ihre neue Reihe starten.
1,2 Millionen Menschen kamen dieses Jahr in die litauische Kulturhauptstadt Eine „Erfolgsgeschichte“, sagen die Organisatoren.
Junge Architekt:innen in Japan wollen der Welt nichts mehr hinzufügen. Eine Schau in Basel zeigt, wie sie auf die großen Fragen der Zeit reagieren.
Dinge sind nicht harmlos: Die Kunstsammlung NRW widmet dem Düsseldorfer Bildhauer Reinhard Mucha eine Retrospektive.
Bei ihrem Auftritt in Berlin begeistert die britische Rapperin mit ihrer Reimkunst und Präsenz. Sie kündigt zudem ein neues Album für Montag an.
Nicht ganz so barock: Das französische Originalklang-Ensemble Les Musiciens du Louvre und Dirigent Marc Minkowski bei den Barocktagen in der Staatsoper.
öffnet in neuem Tab oder Fenster