
Künstler:innenateliers üben eine Faszination aus, erst recht, wenn sie an eine vergangene Ära erinnern. In Charlottenburg ist Jeanne Mammens „Zauberbude“ fast im Originalzustand erhalten.
Künstler:innenateliers üben eine Faszination aus, erst recht, wenn sie an eine vergangene Ära erinnern. In Charlottenburg ist Jeanne Mammens „Zauberbude“ fast im Originalzustand erhalten.
Ein großer Teil des Diebesgutes aus dem Grünen Gewölbe ist zurück. Offenbar gab es einen Deal mit den Angeklagten.
Todeszone, Touristen-Highlight, Baudenkmal: Das offizielle Buch „Die East Side Gallery. Der Ort. Die Geschichten. Die Ausstellung“ preist nicht nur das bunte Graffiti.
Sebastian Nübling inszeniert einen amüsanten Blick auf das eigene Gewerbe.
Wenn Mozart Helene Fischer trifft. Dominik und Florian Wagner drehen als Musikkabarettisten Klassik und Pop durch den Wolf.
Manege frei im Tempodrom. Bernhard Pauls Circus gastiert in Berlin und Comedian Oliver Polak führt als lakonischer Direktor durchs Artistikprogramm.
Die Schau „Phantome der Nacht. 100 Jahre ‚Nosferatu‘“ in der Sammlung Scharf-Gerstenberg zieht Verbindungslinien zwischen Film und Kunst.
Der 22-jährige Finne Tarmo Peltokoski beeindruckt beim Berliner Konzerthausorchester nachhaltig mit einem Wiener-Klassiker-Programm.
Klassiker auf Landpartie: Die Brandenburgischen Sommerkonzerte geben ihr Programm für die Saison 2023 bekannt
öffnet in neuem Tab oder Fenster