
Nach einer Performance tansanischer Künstler im Humboldt-Forum führt Rieger’s Runde ins Naturkundemuseum, denn beides hängt zusammen.
Nach einer Performance tansanischer Künstler im Humboldt-Forum führt Rieger’s Runde ins Naturkundemuseum, denn beides hängt zusammen.
Mit „E2-E4“ nahm Manuel Göttsching ein wegweisendes Werk der elektronischen Musik auf. Mit seiner Band Ash Ra Tempel spielte er psychedelische Musik. Jetzt ist der Berliner gestorben.
Nach Jahren des pandemischen Wartens spielte die britische Band Porridge Radio endlich ein Konzert in Berlin. Und kletterte dabei die Beaufortskala bis zum Orkan hinauf.
Vor massiven Herausforderungen: Die Auswärtige Kulturpolitik droht ihre Freiheit zu verlieren
Eine Entdeckung: Alphonse Daudets Opus Magnum, der Roman „Jack“, erscheint erstmals in deutscher Übersetzung.
Die Kulturwissenschaftlerion Julika Griem kritisiert im „Merkur“ die Transformationswissenschaftlerin Maja Göpel als „kommunikatives Gesamtkunstwerk“.
15 Gewinnerinnen und Gewinner des 51. Bundeswettbewerbs Gesang präsentieren sich bei einer Gala in der Deutschen Oper Berlin.
Spannende Lektionen: Riccardo Muti arbeitet in Ravenna mit fünf jungen Dirigentinnen und Dirigenten an der Interpretation von Verdis „Requiem“.
Er war der Stammkomponist von Regisseur David Lynch und arbeitete mit Musikstars wie David Bowie. Angelo Badalamenti starb im Alter von 85 Jahren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster