
Marius Winzeler ist Direktor des Grünen Gewölbes. Im Interview spricht er über die besondere Bedeutung der Diamanten sowie die Kolonialgeschichte mancher Exponate.
Marius Winzeler ist Direktor des Grünen Gewölbes. Im Interview spricht er über die besondere Bedeutung der Diamanten sowie die Kolonialgeschichte mancher Exponate.
Documenta, Attentate auf Alte Meister durch Klimaaktivisten, Übergabe der Benin-Bronzen in Nigeria. Der Kunstbetrieb wird zum Forum für die Politik.
Siebzehn Jahre hat er das Haus geleitet und zu einem festen Punkt in der Kulturszene der Hauptstadt gemacht. Eine Erfolgsgeschichte.
Die Künstlerin Gabriele Stötzer beschreibt in ihrem Buch, wie skrupellos und perfide die Stasi in der Erfurter Kunstszene agierte. Die Methoden des Geheimdienstes der DDR seien auch heute noch relevant, sagt sie.
Irans frühere Kaiserin fühlt sich im ZDF-Interview unwidersprochen zur aufrechten Kämpferin gegen die Islamische Republik berufen.
Pünktlich zum Saisonbeginn stimmen Weezer mit „Winter“ in die kalte Jahreszeit ein. Die Mischung aus Innovation und Altbekanntem tut der Band gut.
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/innen ab 21 Uhr auf Radio eins ihre Alben der Woche vor. Diesmal mit Little Simz, 1000 Robota, Die Arbeit und Stemeseder – Lillinger.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.
Das Drama „I Wanna Dance with Somebody“ zeichnet den Aufstieg und frühen Tod von Whitney Houston nach. Zu greifen kriegt der Film nur den Popstar, nicht den Menschen.
Mit „Silence Wore A Silver Coat“ hat Stella Sommer ein feines Folkpop-Doppelalbum veröffentlicht. Ein Gespräch über ihren Streamingboykott, Düsternis und die Berliner Musikszene.
Santtu-Matias Rouvali dirigiert Prokofjew bei den Berliner Philharmonikern, Vikingur Olafsson beeindruckt mit dem 3. Klavierkonzert von John Adams.
Florian David Fitz spielt in „Oskars Kleid“ einen bayerischen Polizisten, der lernen muss mit der Transidentität seiner neunjährigen Tochter umzugehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster