
Diane Keaton ist tot. Dies sagte ein Sprecher der Familie am Samstag dem US-Magazin „People“.
Diane Keaton ist tot. Dies sagte ein Sprecher der Familie am Samstag dem US-Magazin „People“.
Nostalgie als Pflaster: Unsere Schlamasseltov-Kolumnistin erinnert sich an ihre Besuche in einer jüdischen Buchhandlung und die Bücher, die sie dort als Kind las.
Das Sommerloch ist überstanden, auch beim Fernsehen und den Streamingdiensten. Wir zeigen Ihnen, mit welcher Serie Sie in die Couch-Saison starten könnten.
Lebe wild und gefährlich: „Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse“ an der Komischen Oper ist eine herrlich verrückte Adaption des Kinderbuch-Klassikers.
Ein leitender Ingenieur bandelt mit einer verheirateten Genossin an? Das ist nicht im Sinne der Partei, erst recht nicht in der neuen Raffinerie in Schwedt.
Jan Böhmermann sendet sein „ZDF Magazin Royale“ ausnahmsweise aus dem Berliner HKW. Er nimmt darin Bezug auf Medienfreiheit in Deutschland, mit einigen Seitenhieben.
Im schnellen Ritt geht es durch Berlins Kunstlandschaft, damit Sie diese sehenswerten Ausstellungen nicht verpassen.
Skulpturen aus Blech, Bienenwachs und Bonbons: In den 60ern und 70ern war Demokratisierung das erklärte Ziel. Heute werden die Werke der Minimal-Art als Klassiker bewundert. Das könnte sich wieder ändern.
In „The Smashing Machine“ spielt die britische Schauspielerin eine tragende Nebenrolle und fragt: Warum sind Männer so selten bereit, einen solchen Part zu übernehmen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster