
Ferienzeit ist Lesezeit: ARD-Literaturkritiker Denis Scheck stellt Bücher vor, die ihm dieses Jahr bislang besonders gut gefallen haben und die man unbedingt mit in den Sommerurlaub nehmen sollte.
© rtr
Elvis Presley war der King of Rock 'n' Roll, seine Musik elektrisierte eine ganze Generation, über eine Milliarde Platten soll er weltweit verkauft haben. Geboren 1935 in Tupelo entwickelte er ab Mitte der Fünfziger auf der Basis von Blues, Country und Gospel seinen neuen rockigen Sound. Auch durch seine sexy Auftritte wurde er zu einer der größten Pop-Ikonen der Welt. Angeblich starb er 1977 in Memphis, doch seine Fans wissen: Elvis lebt! Lesen Sie hier alle Beiträge zum King.
Ferienzeit ist Lesezeit: ARD-Literaturkritiker Denis Scheck stellt Bücher vor, die ihm dieses Jahr bislang besonders gut gefallen haben und die man unbedingt mit in den Sommerurlaub nehmen sollte.
Ungleiche Freundinnen, eine mutige Verlegerin, ein traumatisierter King of Rock‘n’Roll und Jäger von Nazi-Verbrechern – die Helden an diesem Filmwochenende könnten unterschiedlicher nicht sein.
Die US-Indie-Musikerinnen Torres und Julien Baker haben zusammen ein Countryalbum aufgenommen. Darin geht es um Glaube, Liebe und Hoffnung aus einer queeren Perspektive.
Der Musik-Journalist Alex Gernandt hat seine besten Interviews als Buch veröffentlicht. Die Gespräche mit Paul McCartney, Jimmy Page, Tina Turner, Jon Bon Jovi, Angus Young und vielen anderen lassen tief blicken.
Mehr Bauchgefühl, mehr Massengeschmack: In vier Runden wird der deutsche Beitrag für Basel ermittelt. So lief die Auftaktsendung bei RTL.
Am 8. Januar wäre Elvis 90 Jahre alt geworden. An den zwei wichtigsten Orten seines Lebens stehen Besucher Schlange. Dort erfährt man viel über den Ausnahmekünstler, doch es gibt einen Haken.
Quincy produzierte unter anderem das Jackson-Album „Thriller“ und spielte mit Elvis Presley. In diesem Jahr erhielt er den Ehren-Oscar. Nun ist der US-Musiker im Alter von 91 Jahren gestorben.
Mit einem Taylor-Swift-Gottesdienst füllt die evangelische Kirche in Heidelberg ihre Reihen. Ein Tanz ums Goldene Kalb? Oder moderne Madonnenverehrung?
Mit 14 Jahren als Country-Newcomerin begonnen, bricht die heute 34-jährige Taylor Swift mittlerweile sämtliche Rekorde. Was ihren Erfolg auszeichnet und wohin er führt.
Ihre Filmliste war lang, ihre russische Familie berühmt. Vera Tschechowa war nicht nur Schauspielerin, sondern auch Regisseurin. Eine Anekdote verband sie mit Elvis Presley.
Der 91-jährige Richard Lugner ist erkältet. Aber für die Vorstellung seines Opernball-Gasts quält er sich aus dem Bett – und hat einen berühmten Namen parat.
In London sollen Fans den King of Rock ‘n’ Roll bald wieder auf der Bühne erleben können – jedenfalls als Hologramm. Eine ähnliche Show der Popband Abba feiert bereits Erfolge.
Die Arte-Dokumentation „Rock Chicks“ hinterfragt die gläserne Decke für Rock ‘n’ Roll-Musikerinnen.
Shane MacGowan hat mit seiner Band The Pogues den Irish Folk charttauglich gemacht. Die Würdigung eines Musikers, der nicht nur wegen seiner Eskapaden in Erinnerung bleibt.
Die Geschichte des erfolgreichsten deutschen Musik-Exports, auf Basis eines großen Schwindels, kommt ins Kino. Die „Bild“ veröffentlichte den ersten Trailer.
Dreißig Jahre nach der Trennung der Geschwister Pfister ist Willi Pfister zurück in Europa. Der Showstar aus Las Vegas feiert sein musikalisches „Homecoming“ in der Bar jeder Vernunft.
Das Wachsfigurenkabinett in Berlin-Mitte hat eine neue alte Figur: Elvis Presley, aber jetzt mit frischen Haaren und anderem Kostüm. Die Enthüllung des Wachs-Doubles übernahm eine echte Berühmtheit.
Songs können wie Vögel sein: Wirft man sie hoch, beginnen sie zu fliegen. Kevin Morby präsentiert im Berliner Columbia Theater sein meisterhaftes Album „This Is A Photograph“.
Seit 20 Jahren eine feste Berliner Kulturgröße: das Open-Air-Kino. Hier spricht die Kino-Chefin über Filme, Mücken, Elvis Presley. Und ihre Heimat: die Großsiedlung Heerstraße Nord.
Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Themen in unseren Bezirksnewslettern, an diesem Dienstag aus Spandau und Marzahn-Hellersdorf. Themenüberblick hier.
Lightfoot wurde in den 1960er- und 70er-Jahren international bekannt, bis April war er noch auf Tournee. Bob Dylan bezeichnete ihn einmal als einen seiner Lieblingskünstler.
Kurz vor der Oscarverleihung wurden die Schmähpreise „Goldene Himbeeren“ vergeben. Hanks traf es gleich zweimal und das Biopic „Blond“ von Netflix wurde zum schlechtesten Film erklärt.
Der deutschsprachige Antikriegsfilm ist der Gewinner des Abends in London – 14 Nominierungen resultieren in sieben Preisen. Damit wächst die Spannung mit Blick auf die baldige Oscar-Verleihung.
Lisa Marie Presley erlitt vor knapp zwei Wochen einen Herzstillstand. Im US-Bundesstaat Tennessee wurde sie nun beerdigt.
Gleich in mehreren Kategorien wurde Tom Hanks für den berühmten Anti-Oscar in die engere Auswahl gebracht. Der Film „Pinocchio“ geht auch als schlechtester Film des Jahres ins Rennen.
Das einzige Kind von Rock-'n'-Roll-Legende Elvis Presley ist tot. Lisa Marie Presley starb mit 54 Jahren in Kalifornien. Stars aus Film und Musik reagieren bestürzt.
Der jüngste Streit um kulturelle Aneignung trifft einen Song von Peter Fox. Kann man dabei vielleicht etwas von Techno und dem „Blade Runner“ lernen?
Sie ist die Urgoßnichte von Anton Tschechow, Klaus Kinski hat sie gewürgt, Elvis Presley buchte für sie ein ganzes Theater. Jetzt hat Vera Tschechowa ihre Autobiografie geschrieben.
Robbie Williams hat seine Hits mit Orchester neu eingespielt. Im Interview spricht er über Künstliche Intelligenz, seine wilden Zeiten und seinen Beitrag zur Fußball-WM.
Kulturtipps für Kurzentschlossene in Berlin, ausgewählt und auf Verfügbarkeit gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 3. November 2022.
Er hat mit seinen Songs die Kultur verändert. Dafür bekam er den Nobelpreis für Literatur. Hier schreibt er über sein Handwerk und die Kunst der Komposition.
Mit dem Musiker Jerry Lee Lewis stirbt zugleich der letzte weiße „Mad Man“ alter Garde. Ein Nachruf.
Seine Karriere dauerte mehr als fünfzig Jahre. Für Elvis Presley war er gleichermaßen Freund und Konkurrent. Mit 87 Jahren ist Jerry Lee Lewis nun gestorben.
Bei der Berlin Photo Week feiert die legendäre Agentur Magnum Photos mit einer Schau ihren 75. Geburtstag. Es gibt noch viele weitere Höhepunkte.
Kirsten Boie erzählt in „Vorbei ist eben nicht vorbei“ von der Nachkriegszeit. Die Erwachsenen haben vom Holocaust "nichts gewusst" - dann wird es stürmisch.
„Mein Hobby: Autos und Frauen, in der Reihenfolge“, bekannte Elvis Presley. Ein Buch würdigt die PS-Leidenschaft des Stars.
Welterfolg und Sucht: „Elvis“ erzählt den Aufstieg des Stars – der zugleich sein Abstieg war. Das brave Biopic besticht durch die Konzertszenen.
Nach zwei Jahren Corona-Pause feiert das Classic Open Air am Gendarmenmarkt sein 30. Jubiläum. Evergreen-Fans können wieder schwelgen.
Baz Luhrmann stiehlt mit seinem Musical „Elvis“ über den King of Rock'n'Roll allen die Show. Aber Spektakel gehört in Cannes nun mal dazu.
Pop-up-Zeremonie statt Planungsstress: In Neukölln gaben sich am Samstag zahlreiche Paare beim Hochzeitsfestival das Ja-Wort. Ein Besuch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster