zum Hauptinhalt

Mit meiner Frau und mir ist es schon so weit gekommen, dass wir es intellektuell anregender finden, bei Deichmann Hausschuhe einzukaufen, als neben Ariane Sommer bei so einem "Wohltätigkeitsdinner" zu sitzen. Das Problem war nur, dass die Verkäuferin nicht die richtige Größe fand.

Selten hat die Politik die Möglichkeit, die Ergebnisse zweier, fast gleichzeitig erfolgter Meinungsumfragen miteinander vergleichen und gegenüberstellen zu können. Gestern ergab sich diese Chance, weil die Forschungsgruppe Wahlen die Berliner zwei Wochen vor der Wahl befragt hat und infratest-dimap bundesweit das Stimmungsbild testete.

Der Streit der Zwangsarbeiter-Stiftung mit den polnischen Partnern schien so gut wie beigelegt: Nach den Kursverlusten in Millionenhöhe sollten die polnischen NS-Opfer eine Ausgleichszahlung bekommen. Die Stimmen in Polen, die den Deutschen die Schuld an dem Finanzdebakel gaben, waren leiser geworden.

Die Bundesregierung breitet das Netz der Rasterfahndung über unsere Konten aus. Vom Terror aufgeschreckt, hofft der Finanzminister mit der Erfassung von 300 Millionen Konten den Geldquellen der Gewalttäter auf die Spur zu kommen.